SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerktreffen in Kiel zum Thema „Veränderungen in Bildung und Ausbildung in Folge der Digitalisierung“
Im Austausch zwischen Schule und Wirtschaft wird immer deutlicher, dass
Im Austausch zwischen Schule und Wirtschaft wird immer deutlicher, dass
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Ergebnisse der
Die beiden neuen Publikationen sind in exzellenter Weise im Auftrag von
Der aktuelle „Unternehmerdienst“ von UVNord ist erschienen und steht Interessierten hier zur
Welche Erwartungen haben Schulen und Unternehmen an Praktika? Wo benötigen
Sollte das Fach Wirtschaft an Schulen bundesweit etabliert werden? Gehört
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT engagiert sich auch im Bereich der Ökonomischen
Wir möchten auf die Jahrestagung unserer Schwesterorganisation SCHULEWIRTSCHAFT Saarland hinweisen:
play bizz – Zielsetzung: Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kann man lernen, indem
Schleswig-Holstein lädt seine Lehrer*innen zu einem Fachtag nach Kiel ein.
Am 11. September ist der OECD-Bericht „Education at a Glance
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) möchte Frauen ermutigen,
Bei dem jährlich erscheinenden „Bildungsmonitor“ des Instituts der deutschen Wirtschaft
JOBSENSOR, ein neues Onlineportal für Unternehmen, Universitäten und Bewerbern aus
Das Projekt nordbord der Nordmetall, der Club für alle, die
Junge Menschen haben große Lücken im Wirtschaftswissen, stellt der Bankenverband
Trendence Schülerbarometer 2018 mit Rankings der Top-Arbeitgeber veröffentlicht: Der Öffentliche
Zum vollständigen Text UNTERNEHMERDIENST 07/2018 geht es hier. Inhaltsverzeichnis: Rechtsprechung
Der Deutsche Kita-Preis würdigt beispielhaftes Engagement von Kitas und lokalen
YES! – Young Economic Summit ist einer der größten deutschen
Trotz Lehrermangels und Unterrichtsausfalls werden tausende Lehrer zu Beginn der