BOM digital – total genial

Das Onlineportal DIGI.BO macht Schule An der Friedrich – Junge- Gemeinschaftsschule in Kiel findet die 14.BOM statt – nicht traditonell, sondern digital. In enger Zusammenarbeit mit der Medienagentur ME2BE, dem Medienpartner der Friedrich- Junge- Schule, wurde dort ein lokal verankertes Onlineportal – die DIGI.BO – als digitale Berufsorientierungsmesse aus den Bedürfnissen des Unterrichts heraus seit […]

Kieler Jugendlichen zeigen wieder, was sie können!

Start des dritten Jahrgangs des Schülerförderprogramms 39 Kieler Gesamtschüler*innen werden aktuell im Schülerprogramm Zeig, was du kannst! gefördert, das von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) initiiert wurde. Sie sind bereits der dritte Kieler Jahrgang, der beim Übergang von der Schule in die Ausbildung begleitet wird. Zeig, was Du kannst! bereitet die jungen Menschen ab […]

WIWAG – Spielerisch Unternehmen lenken

WIWAG ist ein betriebswirtschaftliches Planspiel, das auf einer interaktiven Unternehmenssimulation basiert. Schülerinnen und Schüler können während des Spielens betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse erlangen und erfahren, was es heißt, ein mittelgroßes Produktionsunternehmen zu führen. Dabei müssen unterschiedliche Anspruchsgruppen von Arbeitnehmern über Aktionäre bis zu Verbrauchern einbezogen werden. WIWAG verfügt über einen modularen Aufbau, sodass auch komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge […]

Einführungsseminar Lions-Quest „Erwachsen handeln“

Lions-Quest „Erwachsen handeln“ ist ein Lebenskompetenz‐Programm für Jugendliche und junge Erwachsenen (15‐ bis 21‐Jährige). Es richtet sich in Form eines 3-tägigen Fortbildungsseminars an die Zielgruppen Lehrkräfte, AusbilderInnen, GruppenleiterInnen, (Schul‐)SozialpädagogInnen, sowie sonstige Beschäftigte in der außerschulischen Jugendarbeit in Schulen, Unternehmen, Ausbildungsstätten, Bildungswerken, Vereinen und anderen Freizeiteinrichtungen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Im Mittelpunkt von […]

PLAYBIZZ – Betriebswirtschaftliche Weiterbildung für Azubis

Ein Unternehmen sichert sich durch gut ausgebildete und geschulte Auszubildende für die Zukunft qualifizierte Fachkräfte. Azubis  können sich ohne großen Zeitaufwand betriebswirtschaftlich weiterzubilden. Geschäftsführer/Führungskräfte/Ausbildungsleiter eines Unternehmens wissen: Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kann man lernen, indem man ein Lehrbuch liest – man kann sie aber auch erleben, indem man einfach selbst ein Unternehmen steuert. Mit unserem Online-Fernplanspiel playbizz  lernen Azubis […]

BerufsInformationsBörse Rendsburg 2020

„Schweren Herzens haben sich die Veranstalter der BerufsInformationsBörse Rendsburg entschieden, die für den 22. bis 24.10.2020 geplante Berufsorientierungsmesse in diesem Jahr abzusagen. Die pandemiebedingten gesetzlichen Vorgaben für Veranstaltungen können aufgrund der räumlichen Situation nicht eingehalten werden. Auf der Homepage www.bib-rd.de können die Aussteller und Ihre Ausbildungsangebote aus 2019 weiter eingesehen werden, die Betriebe sind dort […]

Margrit Gebel neue Landeskoordination für Schulewirtschaft Schleswig-Holstein

Frau Margrit Gebel, seit Februar Krankheitsvertretung von Herrn Rosenthal, übernimmt ab dem 1. September 2020 die Landeskoordination für Schulewirtschaft Schleswig-Holstein. Unterstützt wird sie durch die ehrenamtlich tätige Sonja Vonderheiden, die für den Kreis Plön/Ostholstein Ansprechpartnerin ist. Wir freuen uns, mit zwei so engagierten Mitarbeiterinnen die Koordination unseres Netzwerkes nun wieder auf professionelle Beine stellen zu können.

WIWAG – Spielerisch Unternehmen lenken

WIWAG ist ein betriebswirtschaftliches Planspiel, das auf einer interaktiven Unternehmenssimulation basiert. Schülerinnen und Schüler können während des Spielens betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse erlangen und erfahren, was es heißt, ein mittelgroßes Produktionsunternehmen zu führen. Ein Praxisbeispiel vom Unternehmensverband Unterelbe-Westküste finden Sie hier:  https://youtu.be/pqinb8mOiPU Idealerweise wird WIWAG in Unternehmen durchgeführt, damit Schüler- und Schülerinnen auch Einblick in ein echtes Unternehmen erhalten. Schulewirtschaft […]

Preisverleihung Schleswig-Holsteinischer Schulpreis

Schule des Jahres 2020 – Demokratiebildung in Schule und Unterricht geht an die Käte-Lassen-Gemeinschaftsschule in Flensburg. Mit einem Preisgeld von 12.000 Euro hat die Käte-Lassen-Gemeinschaftsschule in Flensburg den ersten Platz im Wettbewerb erzielt. Über den zweiten Platz und 8.000 Euro freute ich das Regionale Berufsbildungszentrum Wirtschaft (RBZ) in Kiel. Die Lornsenschule in Schleswig erreichte den […]

Verstärkung für Schulewirtschaft Schleswig-Holstein

Frau Margrit Gebel hat am 1. Februar ihre Arbeit aufgenommen und wird als Krankheitsvertretung für Herrn Rosenthal die Koordinierung des Netzwerkes Schulewirtschaft in Schleswig-Holstein bis auf weiteres übernehmen. Frau Gebel unterrichtet an der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule in Kiel , war BO- Koordinatorin und organisiert seit 13 Jahren die Berufsorientierungsmesse BOM. Ihr ist Berufsorientierung ein zentrales Anliegen und […]