WIWAG – Spielerisch Unternehmen lenken: WIWAG ist ein betriebswirtschaftliches Planspiel, das auf einer interaktiven Unternehmenssimulation basiert. Schülerinnen und Schüler können während des Spielens betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse erlangen und erfahren, was es…
Bestes JUNIOR Unternehmen Schleswig-Holsteins 2019 – Endrunde in Kiel Am Dienstag, 30. April 2019, findet die Landesendrunde JUNIOR expert im Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstraße 13, von 09:30 bis 16:15 Uhr statt….
Fünfzehn JUNIOR Unternehmen aus ganz Deutschland präsentieren sich auf dem diesjährigen Bundeswettbewerb am 13. Juni 2019 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin. Ihr Ziel? Die Auszeichnung als „Bestes…
Ab sofort können sich Unternehmen, Schulen und Verlage für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ bewerben: Unternehmen, die sich in vorbildlicher Weise für die Berufs- und Studienorientierung junger Menschen und deren…
Lernen Sie den Prozess des Design Thinkings kennen – ein Zugang, um komplexe Probleme kreativ und strukturiert zu lösen. Bei Design Thinking geht es im Kern darum, Kunden in den…
Viele Schulabgänger und Berufseinsteiger wissen nicht, was überzeugende Bewerbungsanschreiben ausmacht. Immer mehr Ausbildungsbetriebe klagen über Anschreiben mit Rechtschreibfehlern und Ausdrucksmängeln. Den Bewerbungsprozess aktiv zu begleiten, kostet aber wertvolle Zeit – besonders…

SCHULEWIRTSCHAFT verbindet – und organisiert mehrmals im Jahr Netzwerktreffen, bei denen sich Unternehmensvertreter mit Lehrkräften und anderen Akteuren aus dem Bildungssektor kennenlernen und austauschen. Für einen erfolgreichen Übergang aus der…
Das Angebot an Ausbildungsstellen ist bundesweit sehr unterschiedlich. Daher ist die Mobilität von Auszubildenden wichtig. Einfluss auf die Mobilität haben vor allem der Schulabschluss der Jugendlichen sowie der ergriffene Ausbildungsberuf….
Von 2008 bis 2018 lief das Programm „Starke Schule“. 4.200 Schulen beteiligten sich, 465 wurden als Siegerschulen ausgezeichnet. Zum Abschluss hat das Projekt nun einen Ideenband herausgebracht, der in den…

Bestehen Gesprächs- und Handlungsbedarf sowie Nachfrage nach Unterstützungsangeboten für berufliche Orientierung der Schülerinnen und Schüler nur an allgemeinbildenden Schulen? Zielgruppe und Themen bisheriger Netzwerktreffen von SCHULEWIRTSCHAFT-Schleswig-Holstein schienen diese Auffassung zu…