Ausbildungschancen im Tech-Bereich
Berufliche Orientierung Online am 5. Mai, 15-17 Uhr, für Schüler:innen & Lehrkräfte – jetzt anmelden! Ein tolles virtuelles BO-Angebot zu Ausbildungschancen im Tech-Bereich am 5. Mai 2022, 15:00-17:00 Uhr, auf Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler. Hinweis: Jede/r Teilnehmende muss sich einzeln anmelden: Hier geht’s zur Anmeldung. Das erwartet Sie bei unseren 2 Veranstaltungen: […]
Azubigewinnung neu denken
Wie binden Sie ihre neuen Azubis bereits vor dem Start an Ihren Betrieb? 26. April 2022 | 10:00 – 11:00 Uhr |Halten Sie Kontakt zum Azubi zwischen Vertragsunterschrift und erstem Arbeitstag! In den vergangenen Seminaren ging es darum, wie und wo Unternehmen ihre zukünftigen Azubis ansprechen können, wo sie ihre Ausbildungsstellen ausschreiben und was sie beim […]
Start zum Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2022
TEAMPLAY FÜR DIE ZUKUNFT! Bildungseinrichtungen gesucht, die gemeinsames Lernen fördern und den Zusammenhalt stärken. Bewerbungsschluss: 1. Juni 2022 Zusammen lernen und arbeiten, bereit sein, dem Gegenüber zuzuhören, im Team weiterzudenken und gemeinsam zu neuen Ideen und besseren Lösungen zu kommen: Teamplay macht nicht nur das Lernen und Arbeiten nachweislich erfolgreicher, es ist auch für den […]
Start der Ausschreibung zum Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2022
„TEAMPLAY FÜR DIE ZUKUNFT!“ So lautet das Motto des Deutschen Arbeitgeberpreises 2022 für Bildung: Gesucht werden Bildungseinrichtungen, die gemeinsames Lernen fördern und den Zusammenhalt stärken. Start der Ausschreibung zum Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2022 ist am 10. März 2022 Weitere Informationen finden Sie hier!
20. Landesfachtag Wirtschaft/Politik 2022 Den Gegenstand Europäische (Währungs-) Union unterrichten
Thema: Die Europäische (Währungs-) Union. Mit einem Fachvortrag zu den Herausforderungen der Währungsunion sowie fünf jeweils zweimal angebotenen praxisnahen Workshops zu unterschiedlichen europäischen Politikfeldern soll in bewährter Weise das problemorientierte Unterrichten im Sinne der Fachanforderungen erleichtert werden. Dabei setzt der Fachvortrag den Schwerpunkt auf die Währungsunion, die Workshops widmen sich außerdem der Migrationspolitik, der […]
TechTalents
TechTalents – Online-Veranstaltungen für Lehrkräfte und Schüler:innen nicht gymnasialer Bildungsgänge – Die TechTalents ist eine virtuelle Messe des VDMA für den Techniknachwuchs. Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 in nicht-gymnasialen Bildungsgängen bietet SCHULEWIRTSCHAFT am 5. Mai 2022, 15:00 – 17:00 Uhr, die Veranstaltung „TechTalents“ zusammen mit dem VDMA an. Highlights: Gespräche mit Azubis aus Tech-Unternehmen […]
SCHULEWIRTSCHAFT SH kündigt an
Einladung zur online Veranstaltung der DiWiSH zur Berufsorientierung im digitalen Kontext am 31.März 22, 16.30- 18.30Uhr Sie richtet sich an Verantwortliche für Berufsorientierung, Eltern, Schüler und Unternehmen Berufsorientierung im Kontext Digitaler Berufsbilder – So können Sie Schulabsolvent:innen zu einem gelungenen Ausbildungsstart führen Die DiWiSH (Digitale Wirtschaftt Schleswig- Holstein) zeigt die Vielfalt digitaler Berufsbilder für unterschiedliche […]
Neue Checklisten für BO-Einschätzung für Schulen und Unternehmen
Schulen erhalten von externen Anbietern eine Fülle von Angeboten zur Berufsorientierung. Mit der Checkliste zur Einschätzung von Berufsorientierungsangeboten erhalten sie dafür von SW Deutschland und Bundesagentur für Arbeit jetzt eine Bewertungs- und Entscheidungshilfe. Anhand von Kriterien können sie prüfen und beurteilen, was gut zum Schulprofil passt und die Berufswahlkompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärkt. Auch […]
FORUM WIRTSCHAFT- BERUFLICHE BILDUNG
FORUM WIRTSCHAFT- BERUFLICHE BILDUNG „Perspektiven beruflicher Bildung“ Kooperationsveranstaltung am Dienstag, 22.3.2022 im Bildungs- und Tagungszentrum Tannenfelde 14:00-18:15 Uhr Zielgruppe: Vertreterinnen und Vertreter der beruflichen und allgemeinbildenden Schulen, der Wirtschaft, der Universitäten und der Eltern Teilnehmerzahl: ca. 70 Anmeldung über formix: BPD0033 14:00 Begrüßung Heike Claßen, Tannenfelde Dr. Michael Schack, IHK Schleswig-Holstein Martin Scharschmidt, Schleswig Holsteinisches Institut […]
WEBINAR ZUR WOCHE DER AUSBILDUNG
Webinar SW Deutschland: Checklisten Schülerbetriebspraktikum In der Woche der Ausbildung (14. – 20. März 2022) bieten wir Ihnen kurzfristig ein Webinar an zu unseren „Checklisten für ein erfolgreiches Schülerbetriebspraktikum“ und zwar am 17. März 2022 von 16-17 Uhr. Zum Webinar Das Schülerbetriebspraktikum ist das Herz der Beruflichen Orientierung. Es bietet Jugendlichen die große Chance, Ausbildungsberufe […]