Spielerisch lernen, erfolgreich handeln: wie der Planspielwettbewerb PLAYBIZZ die Schlüsselqualifikationen den Unternehmensnachwuchs fördert.
Das Azubi- Team der Firma Nordmark Pharma GmbH aus Uetersen zeigte Top Leistung mit 15,6 Mio € (fiktivem) Gewinn vor dem Zweitplatzierten, Firma Wiedemann GmbH aus Husum. Das Sieger- Team freute sich neben Pokal und Urkunde auch über das Preisgeld von 250 € der Studien-und Fördergesellschaft der schleswig-holsteinischen Wirtschaft (STFG SH), die das Unternehmensplanspiel unterstützt […]
Die „Endlosschleife“ ist Sieger im Junior- Landeswettbewerb SH
Herzlichen Glückwunsch an die Schülerfirma des Helene- Lange- Gymnasiums in Rendsburg. Sie hat sich mit ihrer Geschäftsidee, zur Vermeidung von Müll Mehrweggeschenkverpackungen aus Stoffen herzustellen, gegen 5 weitere Schülerfirmen durchgesetzt und wird mit einer Reise nach Berlin zum Bundesentscheid vom 12.-14.6.von der Investitionsbank SH belohnt, die den 1. Preis stiftete. Der 2. Platz ging an […]
Newsletter April 2023 | 70 Jahre SCHULEWIRTSCHAFT
Wir feiern 70 Jahre Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT! 2023 feiern wir einen runden Geburtstag. Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT besteht seit 70 Jahren. Im Gründungsjahr war die Bundesrepublik Deutschland gerade erst vier Jahre alt und Queen Elisabeth II. wurde zur Königin gekörnt. Seit der Gründung sind wir beständig geblieben, haben uns als Netzwerk immer den Umständen und den Bedürfnissen […]
Eltern als Berufs- und Studienberater – wie geht das eigentlich?
Veranstaltungstipp aus der SIEGEL-Akademie zum virtuellen Elternabend am 25. Mai, 18:00 Uhr Wie bringt man sein pubertierendes, vielleicht auch unmotiviertes Teenie-Kind dazu, sich mit Berufs- und Studienorientierung auseinanderzusetzen? Wie begleitet man den Prozess seines Kindes in genau dem richtigen Maß? Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns auseinandersetzen beim ersten virtuellen Elternabend von TechTalents […]
WIWAG: Ausbildungstermine im Juli!
Was es bedeutet ein mittelständisches Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen, erfahren Ihre Schüler:innen in der webbasierten Unternehmenssimulation WIWAG für die Sekundarstufe II. Als Vorstandsmitglieder lernen sie die vielen Facetten der Unternehmensführung spielerisch kennen und legen strategische Zielsetzungen fest, mit welchen sie nachhaltig wettbewerbsfähig bleiben. Dabei tauchen die Lernenden in betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse ein und müssen das […]
SCHUWI hat einen neuen WIWAG- Trainer: Lasse Zipfel
„Um das eigene Leben selbstverantwortlich in die Hand nehmen und gestalten zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen“ Aus diesem Grund engagiert sich Lasse Zipfel im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT SH. Zur Person: – Studienrat an der Berufliche Schule in Elmshorn im Beruflichen Gymnasium sowie in der Berufsfachschule III […]
SCHUWI hat einen neuen WIWAG- Koordinator SH
Im Netzwerk SCHULEWITSCHAFT SH ist Lasse Zipfel der neue Planspielkoordinator für die Joachim Herz Stiftung in Schleswig-Holstein und bildet Lehrkräfte zu Spielleiter:innen in den Wirtschaftsplanspielen WIWAG und Ecoland aus. Sein Ziel ist, Schulen mit der Wirtschaft zusammenzubringen, um die ökonomische Bildung, Entrepreneurship Education und die Berufsorientierung zu fördern und weiterzuentwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, […]
UNTERNEHMENSPRAKTIKA FÜR LEHRKRÄFTE UND UNTERNEHMEN
Neue Checklisten „Unternehmenspraktika“ für Lehrkräfte und Unternehmen von SCHULEWIRTSCHAFT Zu einer praxisnahen Berufsorientierung in der Schule gehören auch Betriebspraktika für Lehrkräfte. Die Lehrerinnen und Lehrer gewinnen im Praktikum authentische und vertiefte Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt und zeigen den Schülerinnen, Schülern und Eltern die Relevanz der Berufsorientierung. Unternehmen tragen mit Betriebspraktika für Lehrkräfte zur […]
Nachtschwärmer in Elmshorn
Und wieder ein best-practice- Beispiel für BO und Azubirecruiting… Nachtschwärmer in Elmshorn Die Nachtschwärmer- Jobtour startet wieder. Von 27 teilnehmenden Unternehmen können Schüler und Schülerinnen sich zwei Betriebe aussuchen, die sie dann per Shuttle abends besuchen und erkunden können – eine perfekte Gelegenheit, um neue Berufsfelder kennenzulernen. Zur Nachahmung empfohlen! Weitere Informationen
Netzwerk Q4.0
Netzwerk Q 4.0 – von Ausbildung neu denken bis zur künstlichen Intelligenz Das Jahr ist in vollem Gange und das Netzwerk Q 4.0 hat ein spannendes Programm in den kommenden Monaten zu bieten. Für alle Unentschlossenen gibt es im März und April wieder die Gelegenheit das Netzwerk in unseren Q 4.0 Talks kennenzulernen und hilfreiche […]