Siegel-Akademie

Wann:

06.05.2025

SIEGEL-Akademie – für Lehrkräfte & Multiplikatoren am Übergang Schule-Beruf

Die SIEGEL-Akademie bietet wieder interessante digitale Veranstaltungen für das schuwi-Netzwerk:

 

Schulinterne Berufemessen erfolgreich gestalten

Dienstag, 06. Mai 2025
14:00 – 15:00 Uhr
via MS Teams

Eigentlich sind schulinterne Berufsmessen ein alter Schuh: oft durchgeführt, vielfältig erprobt – und bei all den heutigen Möglichkeiten aus der Zeit gefallen? In diesem Webinar spricht Lukas Lichtenberg von der Sekundarschule „J. G. Herder“ in Calbe (Saale) über seine Erfahrungen – und stellt Ihnen die seit vielen Jahren etablierte schulinterne Berufsmesse „Tag der Berufswahl“ vor. Warum ist diese Messe bei Unternehmen, Schülern und Eltern gleichermaßen beliebt? Und wie schafft es die Schule, eine eigentlich „altbackene“ Maßnahme an den aktuellen Zeitgeist anzupassen?

Infos & Anmeldung zur Veranstaltung am 6.5.2025


Taskcard statt Praktikumsbericht: Langzeitpraktikum digital dokumentieren

Mittwoch, 21. Mai 2025
14:00 – 15:00 Uhr
via MS Teams

Die Erich Kästner-Schule Bochum (Gesamtschule) begleitet seit dem Schuljahr 2023/2024 erfolgreich zwei Langzeitpraktikumsklassen (Schülerinnen und Schüler mit gefährdeter Abschlussperspektive) mit der digitalen Online-Pinnwand Taskcard. Statt in einem klassischen Praktikumsbericht, dokumentieren und reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihre Praktikumserfahrungen mit Hilfe kleiner Videos, Audios oder kurzer Texte, die sie in einer Taskcard hochladen und gemeinsam mit ihren Lehrkräften reflektieren. Die Evaluation des Vorgehens zeigt eine deutliche Wirkung im Bereich der Berufswahlkompetenz bei den beteiligten Schülerinnen und Schülern. In diesem „BO digital“ Talk stellen Johannes Wellmann und Bastian Arnoldt ihr Taskcard-Projekt vor, berichten von ihren Erfahrungen und stehen für Fragen zur Verfügung.

Infos & Anmeldung zur Veranstaltung am 21.05.2025


Digital Insights. Lounge: Nachhaltigkeit trifft KI Wie Unternehmen Nachhaltigkeit mit Technologien verbinden

Donnerstag, 22. Mai 2025
16:30 – 18:00 Uhr
via MS Teams

Sie begleiten Jugendliche in die Berufswelt und fragen sich, welche Rolle Nachhaltigkeit und KI spielen? In unserer Digital Insights Lounge erfahren Sie von Expert*innen von Siemens, Infineon und SAP, wie Unternehmen KI für nachhaltige Innovationen nutzen – und welche Berufe daraus entstehen. Lernen Sie, wie Sie Schüler*innen optimal auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten.

Infos & Anmeldung zur Veranstaltung am 22.05.2025


InNuPoB: das integrierte Nutzerreiseportal für Berufseinsteigende

Dienstag, 27. Mai 2025
15:00 – 16:00 Uhr
via MS Teams

Ab 1. September 2025 soll unter arbeitsagentur.de ein neuer Portalbereich für Berufseinsteigende implementiert sein, der die Informationen aus den Portalen planet-beruf.de, abi.de und arbeitsagentur.de bündelt. Das Portal soll als zentrale Anlaufstelle für alle Informationen rund um die Berufswahl dienen und anhand der identifizierten Anforderungen und Bedarfe zielgruppenspezifisch ausgerichtet werden.

Im Webinar schauen wir uns an, welche Themenfelder in der Basisversion zur Verfügung stehen, und Sie erhalten einen Einblick, an welchen Weiterentwicklungen bis Sommer 2026 gearbeitet wird. Mit der Gestaltung des neuen Portalbereichs wird auch das Angebot der Printmedien überarbeitet. Sie erfahren, welche Offline-Produkte Sie für junge Menschen im Übergangsjahr 2025 und in den Folgejahren einsetzen können.

Das Webinar richtet sich vorrangig an Lehrkräfte und soll ihnen ermöglichen, Anregungen zum Ausbau des Informationsangebotes direkt in das Projekt zu geben. Es handelt sich um einen Follow-Up Termin zum Impuls-Vortrag bei unserer diesjährigen Fachtagung von SCHULEWIRTSCHAFT und BA.

Infos & Anmeldung zur Veranstaltung am 27.05.2025


Zwischen Belastung und Entwicklung: Die Rolle von Vulnerabilität und Resilienz in der Beruflichen Orientierung

Donnerstag, 12. Juni 2025
14:00 – 15:00 Uhr
via MS Teams

In diesem Webinar greifen Femke Dumstrei und Antonia Baumann aus dem Team von Prof. Dr. Thorsten Bührmann (MSH Hamburg) ein Thema auf, das viele Lehrkräfte und Berufsberatungsfachkräfte in der Beruflichen Orientierung bewegt: junge Menschen zwischen Belastung und Entwicklung. Ziel des Webinars ist es, das Bewusstsein für die herausfordernde Ausgangslage von Jugendlichen in der Berufsorientierung zu schärfen. Dabei werden die Begriffe Vulnerabilität und Resilienz erläutert und deren Einfluss auf die Entwicklung junger Menschen analysiert.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Unsicherheiten, die während der Phasen der Beruflichen Orientierung auftreten, sowie darauf, wie Lehrkräfte und Berufsberatungsfachkräfte unterstützend wirken können.

Infos & Anmeldung zur Veranstaltung am 12.06.2025