Schuwi-net-nms Treffen in Neumünster – Ein erfolgreicher Austausch

Am 26. Februar 2025 fand das 4. Schuwi-net-nms Treffen in den Räumlichkeiten der Firma IGEFA / Henry Kruse in Neumünster statt. Gastgeberinnen waren Henrike Kroll und Elisa Wulf aus der Ausbildungsleitung. Rund 50 Teilnehmer kamen zusammen, um sich über Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten, Netzwerke und aktuelle Entwicklungen auszutauschen.

Den Auftakt machte Wolfgang Reißner, Vorstand Supply Chain, mit einer spannenden Präsentation über IGEFA/Henry Kruse. Er gab einen Überblick über das Unternehmen, das als Branchenführer an 28 deutschen und 7 europäischen Standorten vertreten ist. Besonders beeindruckend: Die hohe Ausbildungsqualität mit 72 Ausbildern und einer Übernahmequote von 83 % im Jahr 2024. Nach der Präsentation führten Henrike Kroll und Elisa Wulf die Gäste durch den Betrieb und gaben wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag. Mehr Infos

Ein weiteres Highlight des Treffens war die Vorstellung des Finanzamts Neumünster durch Matthias Blocksdorf und Sascha Pätznick. Sie präsentierten nicht nur die verschiedenen Ausbildungsberufe, sondern stellten auch das Schulprojekt „Steuern in Schulen“ vor – ein spannendes Angebot für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei sascha.paetznick@fa-neumuenster.landsh.de melden.

Auch das „Freiwillige Handwerksjahr“ (FHJ) der Handwerkskammer Lübeck war Thema. Petra Gaede berichtete, dass aktuell 28 junge Menschen am FHJ teilnehmen, aus dem bereits 16 Ausbildungsverträge entstanden sind. Die Initiative wird immer bekannter und ist mittlerweile in mehreren Bundesländern etabliert. Für den Herbst 2025 gibt es bereits 24 Anmeldungen – ein echter Erfolg! Mehr dazu

Neben diesen spannenden Einblicken gab es noch viele weitere interessante Informationen: Holger Kliewe und Andreas Arend von der Staatskanzlei Kiel stellten das Land Schleswig-Holstein als Ausbildungsbetrieb vor, mit besonderem Fokus auf Jugendliche mit Migrationshintergrund. Dr. Barbara Kempe vom Kreis Plön rief Unternehmen dazu auf, sich in der Praktikumsbörse zu registrieren, um Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten zu bieten. Auch Corinna Viyo von der JBA Dithmarschen verwies auf das Praktikumsnetzwerk Westküste.

Ein wichtiges Anliegen von Margrit Gebel war der Wettbewerb „Junior-Schülerfirmen gründen“. Leider nehmen in diesem Jahr nur drei Schulen aus Schleswig-Holstein teil, weshalb das Finale mit dem Hamburger Wettbewerb zusammengelegt wird. Die Hoffnung ist, dass im kommenden Jahr wieder mehr Schulen mitmachen – SCHULEWIRTSCHAFT SH bleibt auf jeden Fall als Sponsor und Juror erhalten.

Zum Abschluss des Treffens blieb Zeit für angeregte Gespräche und einen lockeren Austausch. Margrit Gebel bedankte sich herzlich bei allen Organisatorinnen, Referenten und Teilnehmern. Ein besonderer Dank ging an Sabine Heinze für die Assistenz beim Protokoll sowie an Bianka Lohmann vom Unternehmensverband Mittelholstein für die Unterstützung des Netzwerks.

Wir freuen uns auf das nächste Schuwi-net-nms Treffen im September! Das genaue Datum und der Veranstaltungsort werden rechtzeitig bekannt gegeben.