Berufsorientierung

Die Berufs- und Arbeitswelt verändert sich und damit auch die Anforderungen an künftige Arbeitnehmer – die Schülerinnen und Schüler von heute. Sie stehen vor einer ständig wachsenden Auswahl neuer Berufsbilder, eine frühzeitige Orientierung wird dabei immer wichtiger.

Die Berufsorientierung gehört zum Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule und ist Teil der schulischen Allgemeinbildung. Schülerinnen und Schüler sollten frühzeitig auf die Erwachsenenwelt, insbesondere auf das Arbeitsleben vorbereitet werden, da der nahtlose Übergang von der Schule in den Beruf längst nicht allen Jugendlichen gelingt.

Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass eine frühzeitige Berufsorientierung und Förderung berufsübergreifender Schlüsselkompetenzen für einen gelungenen Weg in die Berufswelt unerlässlich sind. Auch die Mitarbeit von Unternehmen und Akteuren der Berufsorientierung ist gefragt.

Das Schülerbetriebspraktikum ist eines der wichtigsten Instrumente der Beruflichen Orientierung. Es bietet Schülerinnen und Schülern sehr gute Möglichkeiten, erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und ihre beruflichen Vorstellungen zu konkretisieren. Die gute Qualität des Praktikums ist für eine nachhaltige Berufswahlentscheidung der Jugendlichen wie für die Fachkräftesicherung der Unternehmen wichtig.  Damit ein Praktikum seinen Nutzen für die Berufliche Orientierung entfalten kann, haben die Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland gemeinsam die Handreichung „Checklisten Schülerbetriebspraktikum“ herausgebracht. Sie ist als praktische Hilfe für Schülerinnen und Schüler, für Lehrkräfte und Betriebe sowie für Eltern gedacht. Neben den Checklisten für die einzelnen Zielgruppen werden die wichtigsten Qualitätskriterien zur Umsetzung guter und erfolgreicher Schülerbetriebspraktika übersichtlich festgehalten. Schülerpraktika stellen dabei ein wesentliches Element der Berufswahlorientierung dar. Hier sind entsprechende Checklisten für Schülerinnen und Schüler.

Eine besondere Möglichkeit, die Beratungskompetenz an Schulen zu erweitern, bieten Lehrkräfte-Betriebspraktika: Der sehr authentische Erfahrungsaustausch in einem solchen Praktikum fördert das gegenseitige Verständnis, die regionale Vernetzung und den Aufbau stabiler Kooperationen zwischen Schule und Betrieb. SCHULEWIRTSCHAFT-Checklisten bieten dazu eine hilfreiche Übersicht für die tägliche Praxis.

Im Rahmen unserer Ziele bieten vor allem auch Gesprächskreise regionaler Unternehmensverbände in Zusammenarbeit mit engagierten Lehrerinnen und Lehrern verschiedene Aktionen vor Ort an. Darunter:

  • Betriebserkundungen
  • Schülerpraktika
  • Bewerbungschecks
  • Planspiele
  • Wettbewerbe
  • Schülerfirmen

Zunehmend schließen die bundesweiten Arbeitsgemeinschaften SCHULEWIRTSCHAFT Kooperationsvereinbarungen mit der Bundesagentur für Arbeit bzw. deren Regionaldirektionen ab. 

Berufsorientierung und Erhöhung der Schulqualität

Die fehlende Ausbildungsreife vieler Jugendlicher stellt branchenübergreifend eine der größten Herausforderungen bei der betrieblichen Personalentwicklung neben Fachkräftemangel und demographischem Wandel dar. Trotz positivem Trend brechen noch immer rund 5 Prozent aller Schülerinnen und Schüler ihre Schullaufbahn ohne Abschluss ab.

Hier müssen Unternehmen und Schulen enger zusammenarbeiten, um die jungen Menschen an das Arbeitsleben heranzuführen und ihnen zu vermitteln, welche Eigenschaften – auch über die fachlichen Qualifikationen hinaus – im Berufsleben notwendig sind.

Deshalb fördert SCHULEWIRTSCHAFT Schleswig-Holstein mit vielfältigen Aktivitäten sowie in ihren Gesprächskreisen die Berufsorientierung an Schulen. Vor Ort gehen Schulen und Betriebe Wege, die Jugendlichen ihre Stärken und beruflichen Möglichkeiten aufzeigen und für die Berufswelt qualifizieren. Eine Reihe von Informationsveranstaltungen, Betriebserkundungen, Berufsmessen bis hin zum Bewerbungscheck und Planspielen stellen eine hohe Qualität der Orientierungsmaßnahmen sicher.

Bundesweit kooperiert SCHULEWIRTSCHAFT mit über 8.000 Betrieben, die sich in Schulen engagieren, um Schüler praxisnah an wirtschaftliche Themen heranzuführen. Das Netzwerk mit seinen regionalen Arbeitskreisen verfügt über ein umfassendes Angebot an Aktivitäten und Methoden zur Unterstützung der schulischen Bildungsarbeit. 

Weitere Informationen zur Berufsorientierung finden Sie hier.