Save the Date 2025!

Im Jahr 2025 starten wir wieder durch! Mit vielen Aktivitäten und mit unseren Netzwerktreffen: Schuwi-net-mns: 26. Februar bei IGEFA/Henry Kruse, Neumünster Schuwi-net-Plö: 6. März im Kreishaus Plön Schuwi-net-oh: 3. April im Kreishaus Eutin NEU! 27. März Auftakt in Mölln im BBZ Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

Wie erging es uns in 2024?

SCHULEWIRTSCHAFT SH blickt zufrieden zurück! SCHULEWIRTSCHAFT SH war mit an Bord bei unseren Highlights, dem 50 jährigen Jubiläum des Bildungszentrums Tannenfelde am 5.7. 24 und unserem traditionellen Jahrestreffen am 11.10. mit den vielen Unterstützern von SCHULEWIRTSCHAFT SH aus dem ganzen Land – wieder einmal gelungene Veranstaltungen, um zu feiern, um Kontakte zu schmieden und um […]

SCHUWI-Eindrücke von 2024

2024 war ein Jahr voller bedeutender Entwicklungen und erfolgreicher Kooperationen für SCHULEWIRTSCHAFT. In diesem Jahresabschlussmailing blicken Miriam Reitz und Yvonne Kohlmann, Geschäftsführerinnen des Netzwerks auf die Höhepunkte des Jahres zurück und geben einen Ausblick auf die spannenden Projekte, die uns 2025 erwarten. Mit vereinten Kräften haben wir gemeinsam wichtige Schritte in der Berufsorientierung von Jugendlichen gemacht – und auch im kommenden […]

Führungskräftevolontariat Schule-Wirtschaft Schleswig-Holstein noch einen Platz für 2025 sichern!

Führen in zwei Welten erleben – Für das Volontariat Job Shadowing: Führungskräftevolontariat Schule-Wirtschaft Schleswig-Holstein noch einen Platz für 2025 sichern! Information aus dem UVNord – Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. Unternehmerdienst 11/2024 Unterschiedliche Herausforderungen, unterschiedliche Herangehensweisen, zwei verschiedene Welten? Der Austausch beim Führungskräftevolontariat Schule-Wirtschaft Schleswig-Holstein besteht in einem Volontariat der schulischen Führungskraft […]

WIR GRATULIEREN

Auszeichnung für herausragende Masterarbeit zur Förderung digitaler Kompetenzen am 1.11.2024 in der CAU SCHULEWIRTSCHAFT SH gratulierte Evelyn Pietzka aus Meerbusch (NRW) herzlich zur Auszeichnung ihrer Masterarbeit mit dem Titel „Entwicklung und Evaluation eines Trainings zur Förderung der Anwendungskompetenz beim Einsatz interaktiver Tafeln“. In ihrer Arbeit entwickelte und evaluierte sie ein praxisnahes Fortbildungsangebot, das Lehrkräfte unterstützt, […]

Unsere digitalen Events für Schülerinnen und Schüler im November

DIGITAL INSIGHTS – Drei neue Einblicke im November Entspannt von der Couch aus erfahren Schülerinnen und Schüler mehr über Zukunftstechnologien und Einstiegsmöglichkeiten in die jeweiligen Unternehmen. Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen hält Digital Insights im November drei spannende digitale Insights in die Unternehmen Allianz, BMW Group und SAP […]

Pressemitteilung zum 17.9.

SCHULEWIRTSCHAFT SH hatte eingeladen Arbeiten, wo andere Urlaub machen – Erfolgreiches 4. Netzwerktreffen in Hohwacht Am 17. September war es wieder soweit: Margrit Gebel als Landeskoordinatorin und Wolfgang Lilienthal, Geschäftsführer des Unternehmensverbandes OH/Plön hatten zum 4. Netzwerktreffen „schuwi-net-plö“ eingeladen. Das lockte über 30 Teilnehmer ins idyllische „Haus am MEER“ in Hohwacht. Unter dem Motto „Arbeiten, […]

Zum 40. Mal Unternehmensplanspiel PLAYBIZZ in Tannenfelde

Zum 40. Mal Unternehmensplanspiel PLAYBIZZ in Tannenfelde Ihr Unternehmen sichert sich durch gut ausgebildete und geschulte Auszubildende für die Zukunft qualifizierte Arbeitnehmer. Wir bieten Ihren Auszubildenden an, sich ohne großen Zeitaufwand betriebswirtschaftlich weiterzubilden. Sie als Geschäftsführer/Führungskraft/Ausbildungsleiter Ihres Unternehmens wissen: Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kann man lernen, indem man ein Lehrbuch liest – man kann sie aber auch […]

BIBB- Jahresbericht 2023 veröffentlicht

Das BIBB hat seinen Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und gibt anhand repräsentativ ausgewählter Schwerpunktthemen einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse, Projekte und Dienstleistungen des BIBB für Wissenschaft, Praxis und Politik. Kostenfreier download und printausgabe zum Jahresbericht 2023 und weitere Publikationen zu Arbeitsmarkt und Berufsbildung finden Sie HIER.

Was ist das FHJ und die Praktikumsprämie?

Die Handwerkskammer Lübeck bietet seit kurzem das Freiwillige Handwerksjahr (FHJ) an, wobei sich jetzt schon ein hohes Interesse abzeichnet. Ebenso unterstützt das Land SH die Initiative mit dem bezahlten Praktikum im Handwerk während der Schulferien. Dazu finden Sie im Anhang die nötigen Informationen Im Freiwilligen Handwerksjahr arbeitet man jeweils drei Monate in einem Betrieb und […]