Fördesparkasse gewinnt SCHULEWIRTSCHAFT-Starter-Preis
Fördesparkasse wurde mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis ausgezeichnet Köln, 03.12.2020 - Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT prämierte Unternehmen im Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule und Beruf…
Read More
Am 3. Dezember ist der #SIEGEL-Day!
Trotz Corona geht’s weiter mit neuen Ideen Schulen mit Berufswahl-SIEGEL aus dem ganzen Bundesgebiet führen am #siegelday eine Aktion ihrer Wahl durch, um auf das erhaltene SIEGEL aufmerksam zu…
Read More
beachmanager — das Wirtschaftsplanspiel mit Spaß
Surfen Sie mit: beachmanager ist das Wirtschaftsplanspiel für die Sekundarstufe I (8.-10. Jahrgangsstufe) und vermittelt ökonomische Zusammenhänge einfach, praxisnah ! Im 3er-Team leiten Schüler*innen ein virtuelles Wassersportcenter und haben vielfältige Aufgaben zu meistern. Drei Schwierigkeitsstufen sorgen für…
Read More
WIWAG – SCHÜLER DER EILUN-FEER-SKUUL SPIELEN UNTERNEHMER
SCHÜLER DER EILUN-FEER-SKUUL SPIELEN UNTERNEHMER 20 Schülerinnen und Schüler der Eilun-Feer-Skuul aus Wyk auf Föhr gründen im Planspiel ein Unternehmen Wyk auf Föhr – Bei einem gemeinsamen Projekt des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste…
Read More
Sie möchten auch profitieren von WIWAG?
Wenn es Sie interessiert, als Unternehmensangehöriger mit Schülern ein betriebswirtschaftliches Unternehmens-Planspiel auf interaktiver Basis zu spielen, dann melden Sie sich zur Kursleiterschulung am 7. und 8. Dezember in Tannenfelde an.…
Read More
BOTSCHAFTERSCHULEN 2020 – AUSZEICHNUNG VOR ORT
Im Rahmen des Netzwerktags 2020 wurden – wie jedes Jahr – „Botschafterschulen“ für das Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet. Jedes Bundesland konnte zwei SIEGEL-Schulen als Botschafter entsenden, die sich vor allem um das…
Read More
vocatium – Das Gespräch steht im Mittelpunkt (Nordjob)
Das IfT Institut für Talententwicklung befasst sich seit über 20 Jahren in einzigartiger Weise mit den Themen Berufsorientierung, Talentförderung, freiwilligem Engagement und Regionalentwicklung. Die vocatium-Messen (bislang unter dem Namen nordjob…
Read More
BOM digital – total genial
Das Onlineportal DIGI.BO macht Schule An der Friedrich - Junge- Gemeinschaftsschule in Kiel findet die 14.BOM statt - nicht traditonell, sondern digital. In enger Zusammenarbeit mit der Medienagentur ME2BE, dem…
Read More
Kieler Jugendlichen zeigen wieder, was sie können!
Start des dritten Jahrgangs des Schülerförderprogramms 39 Kieler Gesamtschüler*innen werden aktuell im Schülerprogramm Zeig, was du kannst! gefördert, das von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) initiiert wurde. Sie sind…
Read More
WIWAG – Spielerisch Unternehmen lenken
WIWAG ist ein betriebswirtschaftliches Planspiel, das auf einer interaktiven Unternehmenssimulation basiert. Schülerinnen und Schüler können während des Spielens betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse erlangen und erfahren, was es heißt, ein mittelgroßes Produktionsunternehmen zu…
Read More
Einführungsseminar Lions-Quest „Erwachsen handeln“
Lions-Quest „Erwachsen handeln“ ist ein Lebenskompetenz‐Programm für Jugendliche und junge Erwachsenen (15‐ bis 21‐Jährige). Es richtet sich in Form eines 3-tägigen Fortbildungsseminars an die Zielgruppen Lehrkräfte, AusbilderInnen, GruppenleiterInnen, (Schul‐)SozialpädagogInnen, sowie…
Read More
PLAYBIZZ – Betriebswirtschaftliche Weiterbildung für Azubis
Ein Unternehmen sichert sich durch gut ausgebildete und geschulte Auszubildende für die Zukunft qualifizierte Fachkräfte. Azubis können sich ohne großen Zeitaufwand betriebswirtschaftlich weiterzubilden. Geschäftsführer/Führungskräfte/Ausbildungsleiter eines Unternehmens wissen: Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kann…
Read More
BerufsInformationsBörse Rendsburg 2020
„Schweren Herzens haben sich die Veranstalter der BerufsInformationsBörse Rendsburg entschieden, die für den 22. bis 24.10.2020 geplante Berufsorientierungsmesse in diesem Jahr abzusagen. Die pandemiebedingten gesetzlichen Vorgaben für Veranstaltungen können aufgrund…
Read More
Margrit Gebel neue Landeskoordination für Schulewirtschaft Schleswig-Holstein
Frau Margrit Gebel, seit Februar Krankheitsvertretung von Herrn Rosenthal, übernimmt ab dem 1. September 2020 die Landeskoordination für Schulewirtschaft Schleswig-Holstein. Unterstützt wird sie durch die ehrenamtlich tätige Sonja Vonderheiden, die für…
Read More
WIWAG – Spielerisch Unternehmen lenken
WIWAG ist ein betriebswirtschaftliches Planspiel, das auf einer interaktiven Unternehmenssimulation basiert. Schülerinnen und Schüler können während des Spielens betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse erlangen und erfahren, was es heißt, ein mittelgroßes Produktionsunternehmen zu führen.…
Read More
Preisverleihung Schleswig-Holsteinischer Schulpreis
Schule des Jahres 2020 – Demokratiebildung in Schule und Unterricht geht an die Käte-Lassen-Gemeinschaftsschule in Flensburg. Mit einem Preisgeld von 12.000 Euro hat die Käte-Lassen-Gemeinschaftsschule in Flensburg den ersten Platz…
Read More
Schülerfirma deLight it gewinnt den digitalen Landeswettbewerb in Schleswig-Holstein
Das JUNIOR Unternehmen deLight it hat den digitalen JUNIOR Landeswettbewerb in Schleswig-Holstein für sich entschieden. In einer Videobotschaft lobte die Jury aus Bildungs- und Wirtschaftsvertretern besonders die kreative und witzige…
Read More
Verstärkung für Schulewirtschaft Schleswig-Holstein
Frau Margrit Gebel hat am 1. Februar ihre Arbeit aufgenommen und wird als Krankheitsvertretung für Herrn Rosenthal die Koordinierung des Netzwerkes Schulewirtschaft in Schleswig-Holstein bis auf weiteres übernehmen. Frau Gebel…
Read More
Schulewirtschaft Schleswig-Holstein ehrt die innovativste Masterarbeit 2019
Schulewirtschaft Schleswig-Holstein ehrt die innovativste Masterarbeit 2019. Im Weiterbildungsstudiengang „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ wird jährlich die innovativste Masterarbeit geehrt. Heike Claßen (Geschäftsführerin vom Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum) übernahm stellvertretend für Schulewirtschaft…
Read More
Landesauszeichnung Berufsfwahlsiegel
Foto: Joachim Welding Landesauszeichnung Berufswahl-SIEGEL-SH: Am 25. November hat Bildungsministerin Prien elf Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL-SH zertifiziert. Schulen, die sich in der Beruflichen Orientierung besonders stark engagieren, werden seit…
Read More
Preis eingelöst!
Die Preisträgerin des Masterstudiums Schulmanagement + Qualitätsentwicklung der CAU in Kiel hat den Preis für die beste Masterarbeit eingelöst: Der Besuch des Deutschen Arbeitgebertages in Berlin – der bedeutendste wirtschafts-…
Read More
Neue WIWAG-Kursleiterschulung 2-3 Dezember 2019 in Tannenfelde
WIWAG – Spielerisch Unternehmen lenken: WIWAG ist ein betriebswirtschaftliches Planspiel, das auf einer interaktiven Unternehmenssimulation basiert. Schülerinnen und Schüler können während des Spielens betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse erlangen und erfahren, was es…
Read More
BMWi Unternehmergeist in die Schulen – Veranstaltung für Schulleitungen und Lehrkräfte
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt im Rahmen der 10. Gründerwoche Deutschland und der Gründungsoffensive „GO!“ das Thema „Unternehmergeist in die Schulen“ in den Fokus und gibt zusätzliche Impulse.…
Read More
Elternkongress
Liebe Bildungsinteressierte! Wie in jedem Jahr richtet der Landeselternbeirat der Gemeinschaftsschulen gemeinsam mit der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule (GGG) und einer Gemeinschaftsschule in SH den Elternkongress aus. In diesem Jahr ist…
Read More
Schule des Jahres 2020
Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter, im Jahr 2020 wollen wir zum vierten Mal die „Schule des Jahres Schleswig- Holstein“ ausloben. Wir laden Sie und Ihre Schulgemeinschaft herzlich ein, sich…
Read More
Playbizz 35. Fernplanspiel für Auszubildende in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg 2019/2020
Zielsetzung Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kann man lernen, indem man ein Lehrbuch liest – man kann sie aber auch erleben, indem man einfach selbst ein Unternehmen steuert. playbizz bietet Ihren Auszubildenden die…
Read More
1. Netzwerktreffen SCHULEWIRTSCHAFT im Kreis Ostholstein und Plön im Hansapark
SCHULEWIRTSCHAFT ist das Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft. Vertreter von Schulen, Unternehmen sowie anderer Institutionen engagieren sich für einen Brückenschlag zwischen Schule und Wirtschaft. Im Rahmen dieser…
Read More
NFTE-Wirtschaftsfortbildung vom 2. – 4. Dezember 2019 in Aukrug/Tannenfelde
mit Unterstützung vom - Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes SH - Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein - Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum Die Fortbildung: In einem 2,5-tägigen…
Read More
JUNIOR Landeswettbewerb 2019 in Kiel
Bestes JUNIOR Unternehmen Schleswig-Holsteins 2019 - Endrunde in Kiel Am Dienstag, 30. April 2019, findet die Landesendrunde JUNIOR expert im Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstraße 13, von 09:30 bis 16:15 Uhr statt.…
Read More
JUNIOR – Bundeswettbewerb in Berlin
Fünfzehn JUNIOR Unternehmen aus ganz Deutschland präsentieren sich auf dem diesjährigen Bundeswettbewerb am 13. Juni 2019 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin. Ihr Ziel? Die Auszeichnung als „Bestes…
Read More
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ – Jetzt bewerben!
Ab sofort können sich Unternehmen, Schulen und Verlage für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ bewerben: Unternehmen, die sich in vorbildlicher Weise für die Berufs- und Studienorientierung junger Menschen und deren…
Read More
Workshop in Tannenfelde zum „Design Thinking“
Lernen Sie den Prozess des Design Thinkings kennen – ein Zugang, um komplexe Probleme kreativ und strukturiert zu lösen. Bei Design Thinking geht es im Kern darum, Kunden in den…
Read More
„YouBotplus – Der smarte Bewerbungsassistent“
Viele Schulabgänger und Berufseinsteiger wissen nicht, was überzeugende Bewerbungsanschreiben ausmacht. Immer mehr Ausbildungsbetriebe klagen über Anschreiben mit Rechtschreibfehlern und Ausdrucksmängeln. Den Bewerbungsprozess aktiv zu begleiten, kostet aber wertvolle Zeit – besonders…
Read More
Netzwerktreffen SCHULEWIRTSCHAFT bei der ZÖLLNER Signal GmbH
SCHULEWIRTSCHAFT verbindet - und organisiert mehrmals im Jahr Netzwerktreffen, bei denen sich Unternehmensvertreter mit Lehrkräften und anderen Akteuren aus dem Bildungssektor kennenlernen und austauschen. Für einen erfolgreichen Übergang aus der…
Read More
Mobilität von Auszubildenden: IAB-Studie
Das Angebot an Ausbildungsstellen ist bundesweit sehr unterschiedlich. Daher ist die Mobilität von Auszubildenden wichtig. Einfluss auf die Mobilität haben vor allem der Schulabschluss der Jugendlichen sowie der ergriffene Ausbildungsberuf.…
Read More
Impulse für den Schulalltag : Programm „Starke Schule“
Von 2008 bis 2018 lief das Programm „Starke Schule“. 4.200 Schulen beteiligten sich, 465 wurden als Siegerschulen ausgezeichnet. Zum Abschluss hat das Projekt nun einen Ideenband herausgebracht, der in den…
Read More
Startup-Meeting bei Thyssenkrupp Marine Systems „Wirtschaft trifft berufliche Bildung“
Bestehen Gesprächs- und Handlungsbedarf sowie Nachfrage nach Unterstützungsangeboten für berufliche Orientierung der Schülerinnen und Schüler nur an allgemeinbildenden Schulen? Zielgruppe und Themen bisheriger Netzwerktreffen von SCHULEWIRTSCHAFT-Schleswig-Holstein schienen diese Auffassung zu…
Read More
JUNIOR Informationsveranstaltung in Kiel
Wir möchten auf die nächste JUNIOR Informationsveranstaltung hinweisen, die Frau Jenisch, Senior Projektmanagerin IW JUNIOR, wieder für interessierte Lehrkräfte anbieten wird. Wann? Donnerstag, 2. Mai 2019, 14.30 Uhr – 16.30 Uhr…
Read More
Onlinetool PROFILehrkraft Berufsschule
Professionelles Handeln als Lehrerin und Lehrer schließt ein, die eigene Arbeit zu reflektieren. Zu dieser beruflichen Weiterentwicklung trägt das Online-Tool „PROFILehrkraft“ von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland bei. Das Tool gibt es nun…
Read More
25 JAHRE JUNIOR – Schüler gründen Start-ups
Seit 1994 gründeten mit uns mehr als 122.000 Schüler in ganz Deutschland ihr eigenes kleines Start-up. Jetzt feiern wir unser Jubiläums-Jahr! Auf folgender Memory Wand gibt es in Auswahl als…
Read More
Wie soll sich Wirtschaft in der Schule engagieren?
Das Diskussionsforum wurde von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) am 20. Februar 2019 im Rahmen von „didacta aktuell“ in der Messe Köln veranstaltet. Auf Augenhöhe! Kontroverse Diskussion beim BDA-Forum…
Read More
Kursleiterschulung zum betriebswirtschaftlichen Planspiel WIWAG
Wir möchten über zwei Kursleiterschulungen unserer Partnerorganisation JOACHIM HERZ STIFTUNG zum Planspiel WIWAG – Spielerisch Unternehmen lenken in Hamburg und Erfurt informieren. Mit WIWAG können Schülerinnen und Schüler betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse…
Read More
„BildungsTor“ – Online-Portal mit Schulmaterialien zum Thema Wirtschaft und Finanzen
Wir haben auf unserer Homepage unter der Rubrik "ökonomische Bildung" neu aufgenommen und verlinkt das Verzeichnis für Bildung, Wissenschaften und Startup BildungsTor. Dieses Portal bietet umfassende Übersicht von Schülerfirmenprogrammen und Schulmaterialien zu den Themenbereichen Wirtschaft /…
Read More
Landesfachtag Wirtschaft/Politik: 21. März im Bildungs- und Tagungszentrum Tannenfelde
Der 18. Landesfachtag befasst sich mit dem Thema „Urteilsbildung in der Sekundarstufe I“. Dabei wird Prof. Dr. Andreas Lutter Professor für die Didaktik des Faches Wirtschaft/ Politik an der Christian-Albrechts-Universität…
Read More
Wie sich Jugendliche für eine Ausbildung begeistern lassen
Der Sog der Universitäten ist zu stark – es fehlt an Jugendlichen, die eine Ausbildung machen wollen. Einige Initiativen tun etwas dagegen. Und kümmern sich auch um die besonders schweren…
Read More
SCHULEWIRTSCHAFT Schleswig-Holstein prämiert beste Masterarbeit im Studiengang „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“
Im Rahmen einer feierlichen Aushändigung der Abschluss-Urkunden zur Erlangung des "Master of Arts" (MA)wurde am 11. Januar an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel die beste Masterarbeit im Studiengang "Schulmanagement und Qualitätsentwicklung"…
Read More
STARTUP TEENS vom Bundespräsidenten geehrt
Zum alljährlichen Neujahrsempfang hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Marie-Christine Ostermann und Verena Pausder als Vertreterinnen von STARTUP TEENS ins Schloss Bellevue geladen und geehrt. Wir freuen uns ungemein über diese große…
Read More
Verleihung des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises „Das hat Potenzial!“ in Berlin
Im Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Berlin fand die Verleihung des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises „Das hat Potenzial!“ statt. Staatsekretär Dr. Ulrich Nussbaum, der die Preise verliehen hat, sprach seine Wertschätzung für…
Read More
Aufruf zum bundesweiten Girls‘ Day und Boys‘ Day 2019
Die BDA unterstützt den Aufruf zur Beteiligung am Girls' Day bzw. Boys' Day 2019. Die bundesweiten Aktionstage finden im kommenden Jahr am Donnerstag, 28. März 2019 statt. Wir möchten Sie…
Read More
Online-Lehrkräftefortbildung zum Computerspiel „Isle of Economics“ im Wirtschaftsunterricht
WEBINAR der Joachim-Herz-Stiftung zum ökonomischen Online-Planspiel "Isle of Economic" am 13.12.2018 - jetzt anmelden! Melden Sie sich jetzt an zu unserer kostenfreien Online-Fortbildung "Isle of Economy" - Das Computerspiel für…
Read More
„Sozialpartner Arbeitgeber im Dialog“ nimmt „Digitalisierung und Bildung“ in den Blick
WLAN an Schulen, Tablet-Klassen, Programmieren als Fach – die Digitalisierung prägt derzeit die Diskussion um Modernisierungen im Bildungssystem. Sicher ist: Moderne Bildung geht nicht mehr ohne digitale Kompetenzen. Bildungseinrichtungen entscheiden…
Read More
Neun weitere Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL-SH ausgezeichnet
Foto: Schülerinnen sowie Lehrkräfte der Beruflichen Schule Oldenburg mit Frau Staatssekretärin Dr. Stenke (ganz links), Herr Herzfeld von der Regionaldirektion der Nord BA (3. von links) und Herrn Fröhlich, Hauptgeschäftsführer des Unternehmensverbandes…
Read More
Zukunftswerkstatt „Perspektiven für Entrepreneurship Education an Schulen in SH“
Im Rahmen der Zukunftswerkstatt „Perspektiven für Entrepreneurship Education an Schulen in Schleswig-Holstein", die am 2. November 2018 im Regionalen Berufsbildungszentrum Wirtschaft Kiel ganztägig auf Einladung von Frau Ministerin Prien stattfand, wurden neue Ansätze für…
Read More
„Tag der Vorbild-Unternehmerinnen“ am 14. November in Berlin
Am 14. November 2018 findet im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin von 16 bis 20 Uhr der "Tag der Vorbild-Unternehmerinnen" statt. Was erwartet Sie? Neue Erkenntnisse der Female…
Read More
NFTE-Wirtschaftsfortbildung für Lehrkräfte vom 6. bis 8.12.18: noch Anmeldungen möglich!
In der NFTE-Wirtschaftsfortbildung vom 6. bis 8. Dezember 2018 im Bildungs- und Tagungszentrum Tannenfelde stehen noch einige freie Plätze zur Verfügung. In NFTE-Workshops lernen Lehrkräfte, wie sie Wirtschaft anschaulich und lebendig vermitteln…
Read More
„EINFACH ZUKUNFT – INTEGRATION GEFLÜCHTETER JUNGER MENSCHEN“
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland & Bundesagentur für Arbeit Das Netzwerk möchte gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) junge Geflüchtete dazu motivieren, sich mit ihrer Berufswahl auseinanderzusetzen und ihnen die duale Berufsausbildung…
Read More
Lehrerportal „Wirtschaft und Schule“ überzeugt im neuen Look
Das Portal Wirtschaft und Schule unterstützt Lehrkräfte mit Ideen und Vorschlägen bei der Konzeption ihres Unterrichts zum Thema Wirtschaft und bietet ihnen die Möglichkeit, sich fundiert über aktuelle Ereignisse zu…
Read More
Oberstufenschüler Rendsburger Gymnasien simulieren Kampf um Marktanteile
Jugendliche diskutieren an runden Tischen über neue Werbestrategien und den Ankauf energiesparender Maschinen. Drei Schülergruppen sind im Rahmen des einwöchigen Wirtschaftsplanspiels WIWAG für die Geschicke jeweils eines fiktiven Unternehmens zuständig. Alle…
Read More
Kooperationsvereinbarung zwischen SCHULEWIRTSCHAFT Schleswig-Holstein und Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Nord
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Schleswig-Holstein und die Bundesagentur für Arbeit - Regionaldirektion Nord haben in einer gemeinsam entwickelten Kooperationsvereinbarung fixiert, ihre produktive bisherige Zusammenarbeit im Bereich der Berufs- und Studienorientierung fortzusetzen,…
Read More
Save the date: BerufsInformationsBörse (BIB) vom 8. bis 10. November in Rendsburg
Die BerufsInformationsBörse (BIB) vom 8. bis 10. November wird auch in diesem Jahr wieder im Rahmen des Rendsburger Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT organisiert: Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Rendsburg-Eckernförde und der Agentur für…
Read More
SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerktreffen in Kiel zum Thema „Veränderungen in Bildung und Ausbildung in Folge der Digitalisierung“
Im Austausch zwischen Schule und Wirtschaft wird immer deutlicher, dass sich beide Seiten auf massive Veränderungen im Zuge der Digitalisierung einstellen müssen. Berufsbilder werden sich verändern und damit auch die…
Read More
STUDIE BESTÄTIGT POSITIVE EFFEKTE BEI SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN DURCH UNTERNEHMERGEIST-MAßNAHMEN
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Ergebnisse der Studie „Unternehmergeist in die Schulen – aktuelle Trends und Entwicklungen, Nachhaltigkeit der Projekte, Transparenz und Erfolgsfaktoren“ veröffentlicht. Die Studie untersuchte…
Read More
Neue Publikationen des Bildungspolitischen Ausschuss im Unternehmensverband Nord
Die beiden neuen Publikationen sind in exzellenter Weise im Auftrag von Präsidium und Vorstand von UVNord sowie dem Bildungspolitische Ausschuss unter dem Vorsitz von Herrn Vater und der Geschäftsführung von Frau…
Read More
Aktueller „Unternehmerdienst“ des Unternehmensverband Nord erschienen
Der aktuelle "Unternehmerdienst" von UVNord ist erschienen und steht Interessierten hier zur Kenntnisnahme und zur weiteren Verwendung zur Verfügung.
Read More
„Rückenwind – Jugendmobilität Westküste“: Großer Erfolg des kreisweiten Fachforums rund um Praktika
Welche Erwartungen haben Schulen und Unternehmen an Praktika? Wo benötigen Eltern und Jugendliche Unterstützung? Am 27.09.2018 haben über 120 TeilnehmerInnen die "Rückenwind"-Veranstaltung im ISIT „Wirtschaft-Schule- Politik im Dialog über die…
Read More
Aktuelle Studie: Gehört Entrepreneurship auf den Lehrplan?
Sollte das Fach Wirtschaft an Schulen bundesweit etabliert werden? Gehört Entrepreneurship auf den Lehrplan? Sollten Schulen sich für Anbieter externer Projekte und Unternehmen öffnen? Was bringen solche Angebote und was…
Read More
Neue Publikation „Ökonomische Bildung – praxisnah, fundiert, zeitgemäß“
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT engagiert sich auch im Bereich der Ökonomischen Bildung. Das dabei leitende Verständnis wurde nun in der neuen Publikation "Ökonomische Bildung - praxisnah, fundiert, zeitgemäß" neu formuliert und…
Read More
Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT Saarland „Digitalisierung in Schule und Ausbildung“
Wir möchten auf die Jahrestagung unserer Schwesterorganisation SCHULEWIRTSCHAFT Saarland hinweisen: Die Stärkung einer zukunftsfähigen Gesellschaft ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem digitalen Wandel wird die Vernetzung zwischen…
Read More
34. Fernplanspiel für Auszubildende in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg 2018
play bizz - Zielsetzung: Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kann man lernen, indem man ein Lehrbuch liest – man kann sie aber auch erleben, indem man einfach selbst ein Unternehmen steuert. playbizz bietet…
Read More
IQSH Fachtag „Digitale Bildung und Fachunterricht“ am 21. September 2018
Schleswig-Holstein lädt seine Lehrer*innen zu einem Fachtag nach Kiel ein. Das Thema heißt „Digitale Bildung und Fachunterricht“. Wir möchten auf diese interessante Veranstaltung zum Lernen mit digitalen Medien in Kiel aufmerksam machen,…
Read More
Bildungsbericht der OECD „Education at a Glance – Bildung auf einen Blick 2018“ erschienen
Am 11. September ist der OECD-Bericht "Education at a Glance - Bildung auf einen Blick 2018" erschienen. Für Deutschland stellt die OECD die deutlich höhere Teilnahmequote der unter 3-Jährigen an…
Read More
Initiative „FRAUEN unternehmen“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) möchte Frauen ermutigen, ihre Fähigkeiten, Talente und Qualifikationen für die Umsetzung ihrer Geschäftsideen und den Aufbau erfolgreicher Unternehmen einzusetzen. Deshalb hat das BMWi…
Read More
Bildungsmonitor 2018 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln
Bei dem jährlich erscheinenden "Bildungsmonitor" des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) sind 2018 drei wesentlich Befunde herauszustreichen: Die besten Ergebnisse in den…
Read More
JOBSENSOR- Onlineportal für Unternehmen, Universitäten und Bewerber im MINT-Bereich
JOBSENSOR, ein neues Onlineportal für Unternehmen, Universitäten und Bewerbern aus den Bereichen Naturwissenschaften, IT und Technik: Ein Team aus jungen Akademikern hat sich auf Stellenangebote, Praktikumsstellen, Bachelor-/Master-/ sowie Promotionsstellen für Naturwissenschaftler,…
Read More
NORDBORD – Projekte für MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler
Das Projekt nordbord der Nordmetall, der Club für alle, die forschen, tüfteln, checken und entdecken, hat wieder tolle Events in der zweiten Jahreshälfte 2018: Passend mit dem neuen Schuljahr bietet…
Read More
Bankenverband sieht große Lücken im Wirtschaftswissen
Junge Menschen haben große Lücken im Wirtschaftswissen, stellt der Bankenverband fest. Ein entsprechendes Schulfach könnte dem entgegenwirken. Der Bankenverband sieht noch immer große Lücken im Wirtschaftswissen junger Menschen. Die Marktforschungsgesellschaft…
Read More
Trendence Schülerbarometer 2018: Wunscharbeitgeber der Schüler
Trendence Schülerbarometer 2018 mit Rankings der Top-Arbeitgeber veröffentlicht: Der Öffentliche Sektor baut seinen Vorsprung als beliebteste Branche der Schüler für den Berufseinstieg aus. Im vergangenen Jahr hatte der Öffentliche Sektor…
Read More
Aktueller Informations-Service des UVNord: „UNTERNEHMERDIENST“ 7/2018
Zum vollständigen Text UNTERNEHMERDIENST 07/2018 geht es hier. Inhaltsverzeichnis: Rechtsprechung / Gesetzgebung 1. Abgrenzung von Dienst- bzw. Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassungsvertrag (Urteil des BAG vom 27.06.2017 - 9 AZR 133/16 -)…
Read More
Bewerbung für den Deutschen Kita-Preis 2019
Der Deutsche Kita-Preis würdigt beispielhaftes Engagement von Kitas und lokalen Bündnissen für frühe Bildung. Die Auszeichnung nimmt insbesondere gute Prozesse in den Blick und fokussiert nicht ausschließlich erst gute Ergebnisse.…
Read More
Bundesweiter Schulwettbewerb „YES! – Young Economic Summit“
YES! – Young Economic Summit ist einer der größten deutschen Schulwettbewerbe zu ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10-12. Website: https://www.young-economic-summit.org Der Wettbewerb, der erstmals…
Read More
Befristet angestellte Lehrer: Arbeitsamt statt Strand
Trotz Lehrermangels und Unterrichtsausfalls werden tausende Lehrer zu Beginn der Sommerferien arbeitslos. Gerade junge Lehrer sind davon betroffen. Ein fatales Signal. Sommerferien. Das ist die Zeit, in der viele in…
Read More
SAVE THE DATE: Deutscher Arbeitgebertag 2018
Der Deutsche Arbeitgebertag findet in diesem Jahr am 22. November in Berlin statt. Der Deutsche Arbeitgebertag ist das Spitzentreffen der gesamten deutschen Wirtschaft. Auch 2018 werden sich hier die…
Read More
Noch bis zum 15. August für den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2018 bewerben!
Noch sechs Wochen bis zum Bewerbungsende! Interessierte Bildungseinrichtungen - Kitas, Schulen, Berufsschulen und Hochschulen - haben noch bis zum 15. August 2018 die Möglichkeit, sich unter dem Motto "Gemeinsam innovativ!…
Read More
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“: Bewerbungsfrist verlängert!
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“: Jetzt bewerben! Unternehmen sind für Schülerinnen und Schüler wichtige Partner für die berufliche Zukunft. Schulen ermöglichen Jugendlichen Hand in Hand mit Unternehmen Einblicke in die Arbeitswelt und unterstützen sie bei…
Read More
JUNIOR-Bundessieger: Schülerfirma aus Nordrhein-Westfalen ist das Siegerteam
Das Siegerteam überzeugte mit einem souveränen Auftritt und der Geschäftsidee, einem selbstgeschriebenen und gestalteten Buch, das Kindern Europa und den europäischen Gedanken näher bringt. In der Geschichte reist die Figur…
Read More
Checklisten Schülerbetriebspraktikum
Unsere neue SW-BA-Publikation "Checklisten Schülerbetriebspraktikum" ist auf dem "Markt". Sie wird kräftig nachgefragt - darüber freuen wir uns sehr. Das Schülerbetriebspraktikum ist eines der wichtigsten Instrumente der Berufsorientierung. Es bietet…
Read More
Gemeinschaftsschule Brachenfeld aus Neumünster ist „Schule des Jahres 2018“
Schleswig-Holsteinischer Schulpreis „Schule des Jahres 2018“ geht an die Gemeinschaftsschule Brachenfeld aus Neumünster. Der Preis des Landes „Schule des Jahres“ mit einem Preisgeld von 6.000 Euro ging in diesem Jahr…
Read More
Spezialisierte Online-Fachstellenbörse
Wir möchten auf eines der größten spezialisierten Jobportale in Deutschland hinweisen: In diesem Branchenportal finden Bewerber viele hilfreiche Informationen zu Berufen und über 9.000 aktuelle Jobs in Banken, Versicherungen, im Finanz-…
Read More
Sieger im JUNIOR-Bundeswettbewerb 2018
Deutschlands beste Schülerfirma heißt: „dot. Drummel on Tour“ aus Nordrhein-Westfalen! Die Jungunternehmer aus Werne gewannen heute den JUNIOR Bundeswettbewerb 2018 und sicherten sich damit das Ticket zum Europawettbewerb der Schülerfirmen…
Read More
Die Wirtschaftszeitung für Schüler (ab Sekundarstufe I)
Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich nicht gerne mit Wirtschaftsthemen? Falsch! Die Leserinnen und Leser des „Handelsblatt Newcomers“ haben sogar Spaß daran. Lehrkräfte nutzen dieses Medium, um mit ihren Schülerinnen und…
Read More
Azubi-Fernplanspiel „playbizz“ – Bundesendrunde in diesem Jahr in Schleswig-Holstein
Unternehmen bieten „Mehrwert“ für ihre Azubis an und sichern somit ihren Fachkräftebedarf Vom 7. bis 8. Juni werden fünf erfolgreiche Azubi-Teams (mit insgesamt rund 20 Azubis) aus verschiedenen Bundesländern gegeneinander…
Read More
EU weit hinten: Deutschland hat zu wenig Uniabsoventen
Jeder Dritte in Deutschland unter 35 Jahren hat einen Hochschulabschluss. Das klingt viel, tatsächlich bleibt die Bundesrepublik aber hinter selbst gesteckten Zielen zurück. Viele EU-Staaten sind weiter. Getty Images/Uniabsolventen (Symbolbild)…
Read More
JOBAKTIV – Ausbildung für DICH!
Komm zur Ausbildungsmesse und finde Deinen Weg. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe, Fach- und weiterführende Schulen stellen ihre Ausbildungsangebote vor. Schülerinnen und Schüler sowie Eltern können sich im persönlichen Gespräch über berufliche Perspektiven…
Read More
SCHULEWIRTSCHAFT verbindet: Netzwerktreffen des UV Kiel in Großbäckerei
Good Practice - von SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerkarbeit in regionalen Unternehmensverbänden Der Unternehmensverband Kiel organisiert mehrmals im Jahr Netzwerktreffen, bei denen sich Unternehmensvertreter mit Lehrkräften und anderen Akteuren aus dem Bildungssektor kennenlernen und austauschen…
Read More
Neue, interaktive Datenbank über schulische Bildungsgänge
Nicht allen Schulabgängerinnen und Schulabgängern gelingt der direkte Einstieg in eine berufliche Ausbildung. Die BIBB-Fachstelle überaus (Übergänge in Ausbildung und Beruf) hat gemeinsam mit der integrierten Ausbildungsberichterstattung (iABE) im BIBB…
Read More
Grenzen-lose Ausbildung – Praktikantenprojekt für dänische Studierende
Die Deutsch-Dänische Handelskammer hat ein Praktikantenprojekt gestartet und sucht Praktikumsplätze für dänische Studierende in Norddeutschland: Angesichts des Arbeitskräftemangels in Europa widmet sich auch die AHK Dänemark verstärkt dem Thema Nachwuchsförderung…
Read More
Studienkompass – Förderprogramm für SchülerInnen nicht-akademischer Familien
Der Studienkompass setzt sich für mehr Chancengerechtigkeit am Übergang von der Schule an die Hochschule ein. Er fördert junge Menschen aus nichtakademischen Familien und unterstützt sie auf dem Weg an…
Read More
Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien
Erfolgreiche Fachtagung zum gleichnamigen SCHULEWIRTSCHAFT-Leitfaden Zur Fachtagung "Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien - Warum eigentlich?" von Bundesagentur für Arbeit (BA) und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland (SW) waren rund 180 Gäste aus den…
Read More
„Talent Take Off – Einsteigen“
Bundesweites Programm zur Unterstützung bei der MINT-Studienwahl Das bundesweite Programm "Talent Take Off - Einsteigen" unterstützt Jungen und Mädchen der gymnasialen Oberstufe, die sich für MINT-Fächer interessieren, bei der Studienwahl.…
Read More
Girls’Day Akademie
Weißt du schon, was du später beruflich machen willst? Hast du keine Lust als Friseurin, Erzieherin oder Bürokauffrau zu arbeiten, weißt aber noch nicht, welcher Beruf a) dir viel Spaß…
Read More
Schule-Wirtschaft-Kooperationen – Was sagen Jugendliche dazu?
Mit dieser Frage hat das Netzwerk Berufswahl-SIEGEL die SINUS GmbH beauftragt. Schüler/innen aus drei Schulen wurden gefragt, was sie an der Berufsorientierung und insbesondere an Schule-Wirtschaft-Kooperationen gut und weniger gut…
Read More
GANZTAG AN SCHULEN ZUR BERUFSORIENTIERUNG NUTZEN
Ganztag bedeutet mehr Lernzeit in der Schule. Die gewonnene Zeit bietet dabei auch mehr Raum für eine systematische und praxisnahe Berufsorientierung und Übergangsbegleitung. Ganztagsschulen haben die große Chance, die Berufsorientierung…
Read More
Onlineflyer für junge Geflüchtete: Wege in die duale Berufsbildung in sechs Sprachen
2015 und 2017 sind insgesamt rund 1,2 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Diese wünschen sich laut einer Studie des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge am häufigsten eine berufliche Zukunft für…
Read More
DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ IST SCHIRMHERRIN DES BERUFSWAHL-SIEGELS GEWORDEN!
KMK-Präsidentin Susanne Eisenmann begründet die Übernahme so: " Das Berufswahl-SIEGEL und die damit verbundene Kooperation zwischen Schulen und Betrieben hat sich in allen Ländern als ausgezeichnetes Instrument zur qualitativen Weiterentwicklung…
Read More
Berufswahl-SIEGEL jetzt in allen Bundesländern
Berufsorientierung. Ausgezeichnet. Mit Siegel! Das Netzwerk Berufswahl-SIEGEL hat es sich zur Aufgabe gemacht, ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung nach außen sichtbar zu machen und flächendeckend eine hohe Qualität zu erreichen. Es…
Read More
Arbeitgeberpreis für Bildung
Deutschland braucht ein Bildungssystem, das Weltklasse ist. Es muss qualitativ hochwertig sein, die individuelle Förderung in den Mittelpunkt stellen und jeder und jedem Einzelnen umfassende Kompetenzen für eine zunehmend digitale…
Read More
Alle Potenziale entfalten! Das SCHULEWIRTSCHAFT-Schwerpunktthema
Über verschiedene Schwerpunktthemen setzt das Netzwerk weitere Akzente in seiner Arbeit - und in der gesamten Bildungslandschaft. Das Schwerpunktthema wirkt nach innen und außen und fördert die gemeinsame SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit. Damit…
Read More
Bundesweites Programm zur Unterstützung bei der MINT-Studienwahl
„Talent Take Off – Einsteigen“ Das bundesweite SCHULEWIRTSCHAFT--Programm "Talent Take Off - Einsteigen" unterstützt Jungen und Mädchen der gymnasialen Oberstufe, die sich für MINT-Fächer interessieren, bei der Studienwahl. Dazu werden…
Read More
Ein Klick – über 2.500 Praktikumsplätze: Mit „Rückenwind“ in den Beruf starten!
Welchen Beruf möchte ich später ergreifen? Was muss ich in meinem Wunschjob überhaupt leisten? Unzählige Fragen beschäftigen junge Menschen kurz vor dem Schul- oder Studienabschluss. Unvorbereitet können sich die ersten…
Read More
Netzwerktreffen im Unternehmensverband Ostholstein-Plön: Auf den Spuren Max Plancks
Good practice - Kommunikation und Netzwerkarbeit in regionalen Unternehmensverbänden Schleswig-Holsteins: Auf den Spuren Max Plancks fühlten sich Mitglieder und Freunde des Unternehmensverbandes Ostholstein-Plön! Aus dem Vorstand war die Anregung gekommen,…
Read More
Azubiplanspiel erfolgreich beendet
Playbizz ist eine Wirtschaftssimulation, die betriebliche Planungs- und Entscheidungsprozesse vereinfacht und modellhaft darstellt. Einzelheiten zum Planspiel finden Sie hier. Die Landesendrunde des ökonomischen Planspiels playbizz ist nun abgeschlossen: Der Pokal für…
Read More
Ökonomisches Planspiel „Isle of Economy“: Demoversion verfügbar
Die Joachim Herz Stiftung freut sich, dass viele Schulen ihre Planspiele bereits in der ökonomischen Bildung einsetzen und die Zahl registrierter Lehrkräfte stetig steigt. Um ihnen und ihren Schülern – aber auch…
Read More
Positive Bilanz des Berufsbildungsberichts
Die Bundesregierung bewertet die Lage der Berufsbildung in Deutschland überwiegend günstig. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge liegt erneut über 520.000 und ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, heißt es…
Read More
Studienkolleg für Lehramtsstudierende – Jetzt noch bis 7. Mai 2018 bewerben!
Das Studienkolleg der Robert Bosch Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ist ein Stipendienprogramm speziell für Lehramtsstudierende und -promovierende, die Schule aktiv mitgestalten wollen. Es richtet sich bundesweit…
Read More
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ : Jetzt bewerben!
Unternehmen, Schulen und Verlage können sich für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis bewerben. Über folgenden Link finden Sie ausführliche Informationen zum Wettbewerb und Textvorschläge, um den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis zu bewerben: https://www.dropbox.com/sh/ap5ltjyo9ppvy9k/AABLX8OhrvcQyoHM1AeeojC8a?dl=0 Eine Bewerbung ist…
Read More
Die berufliche Bildung ist eine große Stärke Deutschlands
Die berufliche Bildung in Deutschland ist ein weltweit anerkanntes Erfolgsmodell, das breite Anerkennung und Wertschätzung auch in der deutschen Öffentlichkeit verdient. Daher findet vom 16. bis 20. April 2018 unter…
Read More
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Pflichtfach Informatik
Lernen mit der Minecraft Education Edition (Bild: Microsoft)Ein Pflichtfach Informatik ab der 5. Klasse befürworten 69 Prozent der Bundesbürger. Deswegenmüsse nicht jeder Programmierer werden, aber jeder sollte wissen, wie digitale…
Read More
Ein Bildungsstaatsvertrag der Länder fördert die Qualität von Schulen
Der Sprecher der Unionskultusminister in der Kultusministerkonferenz, Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle, hat den Beschluss der Kultusministerkonferenz begrüßt, einen Bildungsstaatsvertrag zu prüfen. "Ein Bildungsstaatsvertrag zwischen den Ländern fördert die Qualität…
Read More
Umfrage unter Schulleitern – „Eine Bankrotterklärung des Bildungssystems“
Udo Beckmann, Vorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung, über den Lehrermangel, Inklusion und die Fehler in der Schulpolitik. Deutschlands Schulleiter mögen ihren Job und fühlen sich von ihrem Kollegium gut…
Read More
Digitale Disruption trifft fast zwei Drittel aller Großunternehmen
Neue Technologien und neue Wettbewerber setzen etablierte Anbieter aller Branchen immer stärker unter Druck. Fast zwei Drittel der großen Unternehmen (63 Prozent) sind heute bereits von Disruption betroffen. Mehr als…
Read More
Aktuelle Studie: So suchen Schüler heute den passenden Beruf
Es gibt so viele Ausbildungs- und Studienangebote wie nie. Schüler, die sich entscheiden müssen, haben die Qual der Wahl. Eine Studie hat untersucht, über welche Kanäle sich Schüler informieren. Ergebnis:…
Read More
BDA: Abschluss des Programms „Starke Schule“ 2018
Nach vielen erfolgreichen Jahren kommt das Programm "Starke Schule - Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen" von Hertie-Stiftung, Bundesagentur für Arbeit, BDA und Deutsche Bank Stiftung 2018 zu seinem…
Read More
Kick-off für die digitale Bildung auf der didacta 2018 in Hannover
Als weltweit bedeutendste Bildungsmesse setzte die didacta 2018 in Hannover ein starkes Zeichen für den Beginn einer neuen Bildungsinitiative. 840 Aussteller, davon 130 aus dem Ausland, stellten den mehr als…
Read More
Ministerin Prien stellt Umfrage zur Gesundheit und Belastung von Lehrkräften vor
Wie schätzen Lehrkräfte ihre Gesundheit und Arbeitsfähigkeit ein? Das wollte das Bildungsministerium in Schleswig-Holstein von den Lehrkräften wissen und hat im vergangenen November eine freiwillige Umfrage gestartet. © Kinga/Shutterstock Erste…
Read More
Entrepreneurship Education -ein wichtiges Thema an Schulen
Früher war Entrepreneurship gleichgesetzt mit Start-ups. Heute ist Entrepreneurship viel breiter definiert. Es sind Menschen, die neue Ideen umsetzen, Gelegenheiten erkennen und wissen, was man dafür an Ressourcen und…
Read More
Wissenschaftsjahr 2018 startet – Wanka: Vollbeschäftigung durch mehr Bildung
Bildungsministerin Johanna Wanka sieht in Deutschland gute Chancen, die Vollbeschäftigung zu erreichen - trotz der zunehmenden Digitalisierung der Industrie. Wanka (CDU) sieht Vollbeschäftigung in Deutschland nicht zuletzt durch mehr Bildung…
Read More
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2018: Bewerben Sie sich ab April!
Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ prämiert das SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland Unternehmen, Schulen und Verlage für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule und Beruf und ihren Einsatz für die ökonomische…
Read More
„Talent Take Off – Einsteigen“
Bundesweites Programm zur Unterstützung bei der MINT-Studienwahl Das bundesweite Programm "Talent Take Off - Einsteigen" unterstützt Jungen und Mädchen der gymnasialen Oberstufe, die sich für MINT-Fächer interessieren, bei der Studienwahl.…
Read More
Start der neuen Bewerbungsphase für den Studienkompass
Förderprogramm für SchülerInnen nichtakademischer Familien Der Studienkompass setzt sich für mehr Chancengerechtigkeit am Übergang von der Schule an die Hochschule ein. Er fördert junge Menschen aus nichtakademischen Familien und unterstützt…
Read More
Schulfach Wirtschaft: Mehr als neoliberale Gehirnwäsche
Ob man den Kapitalismus nun mag oder nicht, es ist besser, man versteht ihn. Und am besten lernt man schon in der Schule, wie er funktioniert. Weite Teile der Bevölkerung…
Read More
SCHULEWIRTSCHAFT Schleswig-Holstein: Newsletter
Seit mehr als 60 Jahren ist SCHULEWIRTSCHAFT Schleswig-Holstein das Netzwerk, in dem Vertreter von Schulen und Unternehmen erfolgreich für einen Brückenschlag zwischen Schule und Wirtschaft sorgen. Wir möchten regelmäßig über Neuigkeiten…
Read More
BDA: Koalitionsvertrag: Bewertung des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD
CDU/CSU und SPD haben sich am 7. Februar 2018 auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Diesen Koalitionsvertrag sowie eine ausführliche Bewertung der wesentlichen arbeits- und tarifrechtlichen sowie sozial- und wirtschaftspolitischen Themen durch…
Read More
Neue interaktive Mediathek des IQSH
KRONSHAGEN. Die neue interaktive Mediathek des IQSH ist freigeschaltet. Neben Altbewährtem bietet die Mediathek jetzt die neuen digitalen Werkzeuge und Instrumente H5P und tutory, die rechnerunabhängig und kostenfrei direkt online…
Read More
GroKo-Einigung bei Bildung: Bund und Land, Hand in Hand
Das böse Wort „Kooperationsverbot“ will Ex-SPD-Generalsekretär Hubertus Heil künftig nicht mehr gebrauchen. Statt von der Abschaffung desselben spricht er am Freitagvormittag lieber vom gemeinsamen Schulterschluss von Bund und Ländern. So…
Read More
Studie der Bertelsmann Stiftung zum steigenden Lehrermangel in der Grundschule
Die neue Studie der Bertelsmann Stiftung stellt einen gravierenden Mangel an Lehrkräften für die Grundschule schon in den nächsten Jahren fest. Unter dem Titel "Lehrkräfte dringend gesucht - Bedarf und…
Read More
Initiative „Leistung macht Schule“ Jetzt sind die Begabten dran
Bisher seien vornehmend leistungsschwache Schüler gefördert worden, sagt Bildungsministerin Wanka tagesschau24. Die Initiative "Leistung macht Schule" soll nun langfristig Begabten mehr Chancen geben. Besonders talentierte Schüler an 300 Schulen in…
Read More
Neues Material für Berufsorientierungsunterricht
Lehrkräfte im Berufsorientierungsunterricht möchten wir an dieser Stelle auf neue Vorbereitungsmaterialien hinweisen: Für Ihre Arbeit steht ein achtteiliges Buchpaket als umfangreiches Startpaket zur Verfügung mit allen wichtigen Themen - jetzt erweitert um den Aspekt "Logisches Denken".…
Read More
Das Berufswahl-SIEGEL Schleswig Holstein geht in die dritte Runde
Seit sich das Land Schleswig-Holstein an dem bundesweiten Wettbewerb beteiligt und das Berufswahl-SIEGEL-SH im Schuljahr 2015/16 eingeführt hat, ist es eine Erfolgsgeschichte. „Unser Berufswahl-SIEGEL ist auch ein Qualitätssiegel für den…
Read More
Preisverleihung für die innovativste Masterarbeit 2017 im Studiengang „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ der CAU-Kiel
Der Preis für die innovativste Masterarbeit im berufsbegleitenden Studiengang „Master für Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ (MA) ging in diesem Jahr an den Absolventen Karsten Bornemann. Die Jury bewerte seine Arbeit mit dem Titel „Schwedens PISA-Entwicklung…
Read More
Schule des Jahres Schleswig-Holstein 2018
© IQSH Für Schulen, die Maßstäbe einer erfolgreichen Schulpraxis setzen und besondere Impulse für die Schulentwicklung geben, hat das IQSH gemeinsam mit dem Bildungsministerium und Hochschulen, Verbänden und weiteren…
Read More
Erasmus für Auszubildende: Auch Azubis sollen ins Ausland
In Zeiten der Globalisierung wird Auslandserfahrung immer wichtiger. Trotzdem nehmen Azubis diese Möglichkeit nur selten wahr. Ein Auslandssemester ist für viele Studenten heute selbstverständlich. Unter Auszubildenden ist es hingegen weit…
Read More
Digitales Klassenzimmer: „Den Schulen fehlt die Infrastruktur“
Das klassische Schulbuch gibt es weiterhin, doch im Unterricht sind daneben die digitalen Medien auf dem Vormarsch. Das Hasso-Plattner-Institut will die Schulen über eine Cloud bundesweit mit Lerninhalten vernetzen. Mit…
Read More
Präsidentschaftsübergabe KMK
Große Herausforderungen brauchen mutige Entscheidungen Udo Beckmann: „In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels setzt der neue KMK-Präsident Holter mit seinem Schwerpunkt auf Demokratieerziehung ein wichtiges und richtiges Zeichen." Täglich erleben…
Read More
Ökonomische Bildung: Schüler-Planspiel JUNIOR
JUNIOR - Wirtschaft erleben "JUNIOR – Wirtschaft erleben" bietet Jugendlichen aller Schularten die Möglichkeit, durch das erfolgreiche Betreiben eines eigenen Schülerunternehmens wirtschaftliche Zusammenhänge und Funktionsweisen in der Praxis kennen zu lernen. Die…
Read More
PROFILehrkraft – Ein Onlinetool zur Personalentwicklung von Lehrkräften von SCHULEWIRTSCHAFT
Lehrerinnen und Lehrer haben eine Schlüsselrolle für die Qualität des Bildungssystems. Professionelles Handeln als Lehrerin und Lehrer heißt, die eigene Arbeit zu reflektieren und zu evaluieren. Zu dieser beruflichen Weiterentwicklung…
Read More
Kultusministerkonferenz neue Schirmherrin des Berufswahl-SIEGEL
Wir freuen uns, dass die Kultusministerkonferenz (KMK) seit Januar 2018 Schirmherrin des Berufswahl-SIEGEL ist. Im Schreiben der noch amtierenden KMK-Präsidentin Dr. Susanne Eisenmann heißt es dazu: "Das Berufswahl-SIEGEL und die…
Read More
Ist die Berufsausbildung ein Auslaufmodell?
In Deutschland gibt es weniger Ausbildungsplätze, aber auch weniger Bewerber. Und oft passen Stelle und Kandidat dann auch noch schlecht zusammen. Haben wir eine Azubi-Krise? Die berufliche Ausbildung hat in…
Read More
„Ganztag an Schulen zur Berufsorientierung nutzen“ – neue Handreichung von SCHULEWIRTSCHAFT verfügbar
Immer mehr Schulen machen gebundene oder offene Ganztagsangebote. Ganztagsschulen haben die große Chance, die Berufsorientierung neu im Tagesablauf zu verankern und die zusätzliche Zeit für eine systematische und praxisnahe Berufsorientierung…
Read More
Ausschreibung zum BMBF-Programm JOBSTARTER plus
Das Programms JOBSTARTER plus des BMBF geht aktuell in die 4. Förderrunde: Gefördert werden Projekte, die mit Instrumenten des externen Ausbildungsmanagements die Ausbildungsbeteiligung von Klein- und Kleinstunternehmen in bestimmten Regionen…
Read More
Befragung der Studienberechtigten des Jahres 2018 startet
Die Feldphase der Studienberechtigtenbefragung 2018 hat begonnen. Im Rahmen des Projektes werden ca. 80.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland befragt, die im Schuljahr 2017/2018 an einer allgemeinbildenden oder beruflichen…
Read More
Berufliche Schulen 4.0 – Weiterentwicklung von Innovationskraft und Integrationsleistung der beruflichen Schulen in Deutschland in der kommenden Dekade“
Am 7. Dezember hat die Kultusministerkonferenz (KMK) Erklärungen zu den Themen Berufsschule und Berufsorientierung beschlossen. Im Folgenden hat SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland die wichtigsten Punkte dargelegt und bewertet. Erklärung "Berufliche Schulen 4.0…
Read More
IGLU-Studie: Lesekompetenzen am Ende der Grundschule
Die internationale Vergleichsstudie IGLU („Internationale Grundschullese-Untersuchung“) testet im 5-Jahresrhythmus die Lesekompetenzen von Kindern im 4. Schuljahr. Die Kultusministerkonferenz hat die Studie gemeinsam mit dem Bundesbildungsministerium beim Institut für Schulentwicklungsforschung der…
Read More
Girls’Day und Boys’Day 2018
Die bundesweiten Aktionstage Girls'Day und Boys'Day 2018 finden im nächsten Jahr am Donnerstag, den 26. April 2018 statt. Wir möchten Sie ausdrücklich ermutigen, sich am Girls'Day und/oder Boys'Day mit einem…
Read More
Startschuss zum bundesweiten Schülerwettbewerb SmartFilmSafari 2017/18 – mit dem Fokus auf Ausbildungsberufe
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland schreibt bereits zum 4. Mal im Rahmen des Programms "Netzwerk Berufswahl-SIEGEL" einen Schülerwettbewerb aus. Das Berufswahl-SIEGEL wird bundesweit in vielen Ländern und Regionen von Arbeitgeberverbänden und Bildungswerken der…
Read More
Gewinner des Deutschen Arbeitgeberpreises für Bildung 2017
Unter dem Motto „Entwickle deine Zukunft! Mädchen und Frauen für Technik und Digitalisierung begeistern“ hatten sich zahlreiche Bildungseinrichtungen für den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2017 beworben. Eine hochkarätig besetzte Jury…
Read More
Jubiläumsfeier der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Schleswig-Holstein
Rainer Rosenthal, Landeskoordinator Schulewirtschaft Schleswig-Holstein, begrüßt die Gäste. Mehr als 50 geladene Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft sowie Bildung konnte Rainer Rosenthal, Landeskoordinator SCHULEWIRTSCHAFT-Schleswig-Holstein, am 24. November 2017 in Tannenfelde…
Read More
Neue Materialien für den Berufsorientierungsunterricht
Liebe Kolleginnen und Kollegen an den Schulen, im Berufsorientierungsunterricht Ihrer Schule unterstützen Sie die Schülerinnen und Schüler durch vielfältige Bewerbungs- und Berufsorientierungshinweise. Wir möchten wir Sie gerne für diesen Unterricht mit hilfreichen…
Read More
Bildungsministerin Karin Prien zeichnet zwölf Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL-SH für vorbildliche Berufs- und Studienorientierung aus.
Zwölf weitere Schulen können mit dem Berufswahl-SIEGEL-SH für sich werben. Sie wurden am 20. November von Bildungsministerin Karin Prien in Kiel ausgezeichnet. „Diese Schulen engagieren sich in herausragender Weise in…
Read More
Verleihung des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises 2017 „Das hat Potenzial“
Am 16. November 2017 fand im Eichensaal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Berlin in einem festlichen Rahmen die Verleihung des SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ statt. Frau Staatsekretärin Gleicke,…
Read More
EU-Kommission veröffentlicht Bildungsmonitor für die EU
Die EU-Kommission hat die sechste Auflage des jährlich erscheinenden Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung veröffentlicht. Diese Studie untersucht den Fortschritt im Bildungsbereich in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten und erstellt…
Read More
„Themenwoche Berufliche Bildung“ unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
In der Zeit vom 16. bis 20. April 2018 wird erstmals eine "Themenwoche Berufliche Bildung" unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Kooperation mit - in alphabetischer Reihenfolge - BDA,…
Read More
Portal Wirtschaft und Schule – Ideen und Materialien für die Ökonomische Bildung
Das neu gestaltete Portal Wirtschaft und Schule ist ein Angebot der IW JUNIOR, das Sie mit Ideen zum Unterricht unterstützt. Das Angebot umfasst Unterrichtseinheiten und Dossiers mit Informationen zu aktuellen Wirtschaftsthemen.…
Read More
Junior-Ingenieur-Akademie
Telekom-Stiftung weitere Schulen: Bewerbungsschluss 10. Januar Mehr als 80 Schulen fördert bereits bundesweit die Initiative zur frühzeitigen Förderung der technisch- naturwissenschaftlichen Kompetenzen. Der Bau einer Solaranlage, die Programmierung eines Roboters…
Read More
„Talent Take Off – Einsteigen“
Bundesweites Programm zur Unterstützung bei der MINT-Studienwahl Das bundesweite Programm "Talent Take Off - Einsteigen" unterstützt Jungen und Mädchen der gymnasialen Oberstufe, die sich für MINT-Fächer interessieren, bei der Studienwahl.…
Read More
Onlineflyer für junge Geflüchtete. www.einfachzukunft.de
Onlineflyer für junge Geflüchtete: Wege in die duale Berufsbildung in sechs Sprachen 2015 und 2016 sind insgesamt rund 1,2 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Diese wünschen sich laut einer Studie…
Read More
Das SCHULEWIRTSCHAFT-Schwerpunktthema: Alle Potenziale entfalten!
Für 2015-2018 lautet das SCHULEWIRTSCHAFT-Schwerpunktthema "Alle Potenziale entfalten!". Über verschiedene Schwerpunktthemen setzt das Netzwerk weitere Akzente in seiner Arbeit - und in der gesamten Bildungslandschaft. Das Schwerpunktthema wirkt nach innen…
Read More
Berufliche Orientierung stärken: Zusammenarbeit SCHULEWIRTSCHAFT- Bundesagentur für Arbeit
Berufliche Orientierung stärken SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit vertiefen Zusammenarbeit Anlässlich des Schuljahresbeginns haben SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg und die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit eine Vereinbarung…
Read More
Gute Ganztagsschule für alle – Kosten für den Ausbau eines qualitätsvollen Ganztagsschulsystems in Deutschland bis 2030
Die Bertelsmann Stiftung hat heute mit der Studie "Gute Ganztagsschule für alle" eine Kostenberechnung für den Ausbau eines Ganztagsschulsystems in Deutschland bis 2025 bzw. 2030 vorgelegt. Hatten 2002/2003 nur knapp…
Read More
IQB-Bildungstrends 2016 in Deutsch und Mathematik in Primarstufe
Am „IQB-Bildungstrend“ 2016 haben knapp 30.000 Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe in rund 1.500 Grund- und Förderschulen aus allen 16 Ländern teilgenommen. Im Fach Deutsch wurden die Kompetenzbereiche Lesen,…
Read More
SCHULEWIRTSCHAFT auf einen Blick
Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle SCHULEWIRTSCHAFT-Projekte der Bundesländer (Stand Nov.17):
Read More
Differenzierungen für Deutschland zum Bildungsbericht der OECD „Bildung auf einen Blick 2017“
zum Artikel
Read More
Planspiel playbizz
Zu Recht können wir auf „die Azubis im Norden“ stolz sein. In diesem Jahr wurde das Azubi-Team der Johannes Fries GmbH & Co. KG aus Kiel Bundessieger und holte sich den…
Read More
Bildungsbericht der OECD „Education at a Glance – Bildung auf einen Blick 2017“
Der jährliche Bericht der OECD „Education at a Glance – Bildung auf einen Blick“ bescheinigt dem deutschen Bildungssystem auch 2017 wieder ein hohes Niveau und eine Spitzenstellung im MINT-Bereich, zeigt…
Read More
Azubis aus Schleswig-Holstein sind die Besten: Gewinner beim Azubi-Planspiel playbizz
Sieg beim Bundesfinale des bundesweiten Wirtschaftsplanspiels „playbizz“: Die FRIES-Gruppe hat die cleversten Auszubildenden in Deutschland! Beim renommierten und branchenübergreifenden Planspielwettbewerb „playbizz” setzte sich das vierköpfige FRIES-Azubiteam in drei Wettbewerbsstufen gegen…
Read More
McDonald’s Ausbildungsstudie
Am 4. September erschien die inzwischen dritte McDonald’s Ausbildungsstudie: eine repräsentative Befragung junger Menschen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren durchgeführt durch das Institut für Demoskopie Allensbach (Vorgängerstudien 2013…
Read More
Demographie-Studie der Bertelsmann-Stiftung:
Neue Vorausberechnung der bundesweiten Schülerzahlen Die Demografie-Studie der Bertelsmann-Stiftung hat am 12. Juli 2017 die Öffentlichkeit aufgeschreckt: Die Stiftung geht von wesentlich höheren Schülerzahlen aus als die Kultusministerkonferenz – in…
Read More
