- Das ist SCHULEWIRTSCHAFT
- Aufgaben und Ziele
- Leitbild und Werte
- Unsere Erfolge
- Netzwerk
- Bundesagentur für Arbeit
- Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Akademie Kiel
- IfT Institut für Talententwicklung Nord
- Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holsteins (IQ.SH)
- Regionale Unternehmens-Verbände
- Rückenwind – Jugendmobilität Westküste
- SEEd.schule Social Entrepreneurship Education
- Schulewirtschaft Deutschland
- Studien- und Fördergesellschaft
- Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum
- UVNord
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Akademie Kiel
Seit 1996 führt die FAW gGmbH in Kiel Qualifizierungen durch, die für die Absolventen dieser Weiterbildungen neue Perspektiven schaffen.
Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit besteht in der Qualifizierung von Jugendlichen. So erhalten junge Menschen die Möglichkeit, sich unter anderem in berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen auf ihren Einstieg in das Berufsleben vorzubereiten.Spezielle Weiterbildungen für Akademiker/ -innen, Berufsrückkehrerinnen, Rehabilitanden.
Menschen mit Behinderung und junge Erwachsene runden das Portfolio ab.
Festangestellten Mitarbeiter und ein Pool aus freiberuflichen Dozenten aus der Wirtschaft fördern und fordern die Teilnehmer.Die zentrale Devise der Arbeit ist es, allen Teilnehmern durch die Vermittlung von praxisorientiertem Fachwissen, von Managementtechniken und dem geeigneten Training-on-the-Job, die Rückkehr in das Berufsleben so schnell und so erfolgversprechend wie möglich zu gestalten.
Das ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und den Europäischen Sozialfonds.Kontakt:
Kontakt:
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH
Akademie Kiel, Einsteinstraße 1, 24118 Kiel
Tel.: 0431 80096-464, Fax: 0431 80096-56
Akademieleiter: ole.asmussen@faw.de, Internet barrierefrei: www.faw.de
Geprüfte Qualität nach DIN EN ISO 9001, zugelassener Bildungsträger nach AZAV
Sitz/Registergericht: Köln, HRB 68558
Geschäftsführer: Richard Nürnberger (Vorsitzender), Sandra Stenger